16 Tipps für die Jobsuche via Social Media
Wussten Sie, dass nur jeder 3. Job in Stelleninseraten ausgeschrieben wird? Die restlichen Stellen werden intern und über das Netzwerk vergeben - auf dem verdeckten Stellenmarkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Traumjob unter der Hand vergeben wird, ist also gross. Doch wie kommen Sie nun an diese interessanten neuen Stellen heran?
Ganz einfach: Nutzen auch Sie Social Media und Ihr Netzwerk und fallen Sie Recruitern, Arbeitgebern und Verantwortlichen positiv auf. Wie Sie dies auf den Karriere-Netzwerken LinkedIn und Xing effektiv angehen, verraten Ihnen diese 16 Tipps zum effektiven Selbstmarketing auf Social Media sowie unser umfassender Ratgeber. Sichern Sie sich jetzt den Einsteiger-Ratgeber "Stellensuche via Social Media (16 Seiten, PDF)"
Tipp 1: Veröffentlichen Sie ein ansprechendes Profilbild
Tipp 2: Entscheiden Sie sich für einen aussagekräftigen Profil-Slogan
Tipp 3: Wählen Sie ein passendes Hintergrundbild aus
Tipp 4: Erstellen Sie eine interessante Profilbeschreibung
Was macht Sie besonders, einzigartig und interessant? Wofür brennen Sie? Was sind Ihre Stärken? Was Ihre Ziele? Über welche Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen Sie? Betreiben Sie aktives Selbstmarketing. Beschreiben Sie sich, werben Sie für sich und nutzen Sie in dieser Zusammenfassung möglichste viele relevante Keywords, die Sie zu einem prägnanten Text zusammenfassen. Wie genau, erfahren Sie im Ratgeber.
Tipp 5: Halten Sie Ihren Werdegang aktuell
Tipp 6: Knüpfen Sie die richtigen Kontakte
Tipp 7: Profilieren Sie sich als Experte
Tipp 8: Treten Sie interessanten Gruppen bei
Tipp 9: Lassen Sie sich empfehlen und empfehlen Sie andere
Tipp 10: Folgen Sie Unternehmen
Tipp 11: Folgen Sie Personen
Tipp 12: Liken, kommentieren und teilen Sie
Tipp 13: Richten Sie Ihre «Karriereziele» ein
Tipp 14: Fügen Sie vielfältige Medien hinzu
Tipp 15: Lassen Sie Projekte einfliessen
Tipp 16: Erstellen Sie eine individuelle Karriere-Story
Nicht nur Ihre realisierten Projekte sagen etwas über Ihren Erfolg im Berufsleben aus. Auch Ihr Werdegang zeigt viel über Ihre Persönlichkeit, Ihren Ehrgeiz und Ihre Zielstrebigkeit. Nicht nur für die aktuelle Jobsuche ist es daher sehr zu empfehlen, eine aussagekräftige Karriere-Story zu erstellen, sie bereichert auch Ihr Profil und kann regelmässig überarbeitet werden, wenn sich in Ihrem Berufsleben etwas ändert.
Dank einer solchen Karriere-Story können Recruiter und HR-Verantwortliche alles Wichtige über Sie erfahren und sich von Ihren Kompetenzen überzeugen. Spannend erzählt, informativ und unterhaltsam. Erfahren Sie dazu mehr im Ratgeber oder direkt im Karriere-Programm.
Info-Service Karriere.ch AG
Diese Anfrage wird direkt an Karriere.ch AG weitergeleitet und nicht an Dritte weitergegeben.