Tools, Antworten und Kontakte für Ihre Karriere
Sie befinden sich hier: Know-How | 16 Tipps für die Jobsuche via Social Media

16 Tipps für die Jobsuche via Social Media

Einsteiger-Ratgeber: Jobsuche via Social Media
Tipps für die Jobsuche via Social Media: Einsteigerratgeber

Wussten Sie, dass nur jeder 3. Job in Stelleninseraten ausgeschrieben wird? Die restlichen Stellen werden intern und über das Netzwerk vergeben - auf dem verdeckten Stellenmarkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Traumjob unter der Hand vergeben wird, ist also gross. Doch wie kommen Sie nun an diese interessanten neuen Stellen heran?

Ganz einfach: Nutzen auch Sie Social Media und Ihr Netzwerk und fallen Sie Recruitern, Arbeitgebern und Verantwortlichen positiv auf. Wie Sie dies auf den Karriere-Netzwerken LinkedIn und Xing effektiv angehen, verraten Ihnen diese 16 Tipps zum effektiven Selbstmarketing auf Social Media sowie unser umfassender Ratgeber. Sichern Sie sich jetzt den Einsteiger-Ratgeber "Stellensuche via Social Media (16 Seiten, PDF)" 

Tipp 1: Veröffentlichen Sie ein ansprechendes Profilbild

Das Erste was Besucher auf Ihrem Profil in den sozialen Medien sehen, ist Ihr Profilbild. Und das muss auf den ersten Blick überzeugen. Keine Schnappschüsse, keine Selfies und schon gar keine Urlaubsfotos.

Tipp 2: Entscheiden Sie sich für einen aussagekräftigen Profil-Slogan

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Sind an neuen Kontakten innerhalb Ihrer Berufsbranche interessiert? Und wollen sich beruflich weiterentwickeln? Dann kommunizieren Sie das auch! Nutzen Sie die Möglichkeit des Profil-Slogans auf Ihrer Profilseite ganz gezielt für diese Zwecke.

Tipp 3: Wählen Sie ein passendes Hintergrundbild aus

Sie möchten Karriere machen? Den nächsten Karriereschritt wagen? Die Karriereleiter hinaufsteigen? Dann wählen Sie ein dazu passenden Hintergrundbild aus, das entweder symbolisch für diesen Karriereweg steht, für Ihre Branche, Position oder Ihren angepeilten Traumjob.

Tipp 4: Erstellen Sie eine interessante Profilbeschreibung

Was macht Sie besonders, einzigartig und interessant? Wofür brennen Sie? Was sind Ihre Stärken? Was Ihre Ziele? Über welche Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen Sie? Betreiben Sie aktives Selbstmarketing. Beschreiben Sie sich, werben Sie für sich und nutzen Sie in dieser Zusammenfassung möglichste viele relevante Keywords, die Sie zu einem prägnanten Text zusammenfassen. Wie genau, erfahren Sie im Ratgeber.

Tipp 5: Halten Sie Ihren Werdegang aktuell

Sie haben vor einem Jahr Ihre Stelle gewechselt, eine höhere Position angenommen oder eine Weiterbildung gemacht? Halten Sie Ihren Werdegang immer aktuell, in den Business-Netzwerken LinkedIn und Xing ebenso wie auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken.

Tipp 6: Knüpfen Sie die richtigen Kontakte

Personen ausserhalb Ihres persönlichen Netzwerkes sind für Ihre Stellensuche und das Vorantreiben Ihrer Karriere in den sozialen Medien weitaus förderlicher als Freunde und Familie. Denken Sie daran und suchen Sie Ihre Kontakte entsprechend gezielt aus. Knüpfen Sie Kontakte zu Menschen, die Sie bisher noch nicht kennen. Menschen, die in derselben Branche wie Sie arbeiten, in derselben Stadt wohnen, dieselben Kontakte wie Sie haben (Kontakte 2. Grades), die interessante Beiträge posten oder sich in einer Gruppe als Experten hervortun.

Tipp 7: Profilieren Sie sich als Experte

Konsumieren Sie nicht ausschliesslich, sondern werden Sie selbst aktiv. Machen Sie sich zum Experten auf Ihrem Gebiet und lassen Sie andere dies auch wissen. Dazu sollten Sie in regelmässigen Abständen Beiträge und Artikel veröffentlichen, Beiträge anderer liken, teilen und kommentieren, über interessante Veranstaltungen, Sendungen, Podcasts, Seminare, Diskussionen, etc. informieren und so sicherstellen, dass Sie wahrgenommen werden. Mehr dazu im Ratgeber.

Tipp 8: Treten Sie interessanten Gruppen bei

Es gibt in den sozialen Netzwerken unglaublich viele Gruppen, denen man beitreten kann. Tun Sie genau das. Werden Sie Mitglied von Gruppen, die Sie interessieren und die spannende Inhalte und Diskussionen bieten! Wählen Sie diese bewusst aus und nutzen Sie die Chance, sich neues Wissen anzueignen und von wertvollen Inputs zu profitieren. Und selbstverständlich gilt auch hier: werden Sie aktiv. Zeigen Sie Ihr Interesse und Ihr Expertenwissen. Liken, kommentieren, posten!

Tipp 9: Lassen Sie sich empfehlen und empfehlen Sie andere

Sie besitzen ganz bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen, haben beruflich sicherlich bereits einiges erreicht – dann lassen Sie sich dies bestätigen. Von Ihren jetzigen und ehemaligen Vorgesetzen und Arbeitgebern, Teamkollegen, Kunden, Schülern, Geschäftspartnern und anderen. Empfehlungen werden geschätzt und unterstreichen Ihre Professionalität. Und so sollten Sie auch anderen eine Empfehlung erteilen, jedenfalls dann, wenn Sie die Person auch tatsächlich empfehlen können.

Tipp 10: Folgen Sie Unternehmen

Sie interessieren sich für bestimmte Unternehmen und könnten sich vorstellen, dort zu arbeiten? Dann folgen Sie diesen, kommentieren Sie immer mal wieder (nicht zu penetrant) deren Beiträge und halten Sie sich auf dem Laufenden. So erfahren Sie übrigens auch schneller, wenn es dort offene Stellen gibt und haben bereits gezeigt, dass Sie tatsächlich an diesen Unternehmen Interesse haben. Mehr dazu auch im Ratgeber.

Tipp 11: Folgen Sie Personen

Sie müssen nicht mit jedem vernetzt sein, doch Sie können interessanten Personen folgen. Vielleicht solchen, die in Unternehmen arbeiten, für die Sie sich interessieren, oder die Experten auf ihrem Gebiet sind. So können Sie zum einen Ihre Kompetenzen ausbauen und zum anderen auch Ihre Sichtbarkeit erhöhen.

Tipp 12: Liken, kommentieren und teilen Sie

Besonders wichtig für diese Sichtbarkeit ist neben dem Posten vor allem das Kommentieren, Liken und Teilen von Beiträgen. Aber übertreiben Sie es nicht. Ihre Kontakte wollen nicht jede halbe Stunde sehen, was Sie gut finden. Mehrmals täglich ist durchaus sinnvoll, doch sollten Sie branchenrelevante Informationen den Vorzug geben.

Tipp 13: Richten Sie Ihre «Karriereziele» ein

Sie wollen, dass Recruiter Sie finden und Ihr Profil ansehen? Dann tun Sie auch etwas dafür! Richten Sie auf LinkedIn Ihre «Karriereziele» ein und geben Sie an, für welche Jobs Sie offen sind. Grenzen Sie die Suche nicht all zu stark ein doch nennen Sie auch hier einige wichtige Schlagworte, die Ihre Erwartungen beschreiben. Mehr dazu erfahren Sie im Ratgeber.

Tipp 14: Fügen Sie vielfältige Medien hinzu

Es ist erwiesen, dass Posts vor allem dann angeschaut werden, wenn sie nicht ausschliesslich aus Text bestehen. Infografiken, Videos, Bilder und andere Medien bereichern Ihre Posts daher ungemein. Achten Sie allerdings besonders bei Videos darauf, dass diese nicht zu lang sind. Richtwert: 1-3 Minuten. Auch Ihr Profil wird mit multimedialen Inhalten erheblich aufgewertet.

Tipp 15: Lassen Sie Projekte einfliessen

Sie haben ein spannendes Projekt abgeschlossen? Sind stolz auf einen Erfolg? Konnten Kunden oder Auftraggeber gezielt begeistern? Dann teilen Sie dies mit. Stellen Sie Ihr Projekt, Ihre Umsetzung und Resultate kurz vor. Lassen Sie Referenzen einfliessen, aber vermeiden Sie Eigenlob.

Tipp 16: Erstellen Sie eine individuelle Karriere-Story

Nicht nur Ihre realisierten Projekte sagen etwas über Ihren Erfolg im Berufsleben aus. Auch Ihr Werdegang zeigt viel über Ihre Persönlichkeit, Ihren Ehrgeiz und Ihre Zielstrebigkeit. Nicht nur für die aktuelle Jobsuche ist es daher sehr zu empfehlen, eine aussagekräftige Karriere-Story zu erstellen, sie bereichert auch Ihr Profil und kann regelmässig überarbeitet werden, wenn sich in Ihrem Berufsleben etwas ändert.

 

Dank einer solchen Karriere-Story können Recruiter und HR-Verantwortliche alles Wichtige über Sie erfahren und sich von Ihren Kompetenzen überzeugen. Spannend erzählt, informativ und unterhaltsam. Erfahren Sie dazu mehr im Ratgeber oder direkt im Karriere-Programm.

Info-Service Karriere.ch AG

Datenschutz:
Diese Anfrage wird direkt an Karriere.ch AG weitergeleitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Ja, ich möchte den Einsteiger-Ratgeber "Stellensuche via Social Media" kostenlos per E-Mail erhalten. (PDF mit 16 Seiten)
Ihre Mitteilung
Vorname
Name
Strasse
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
E-Commerce Spezialist/in
werden
e commerce mit logo
Der Anteil an "Online-Shopping" hat sich in den letzten zwei Jahren massiv erhöht. Diesen veränderten Anforderungen tragen neue, moderne Bildungsangebote in E-Commerce Rechnung. Zum Beispiel mit dem Lehrgang E-Commerce Spezialist/in mit eidg. Fachausweis.
Seminare Führung und Leadership
Persönlichkeitstraining

WEKA Business Media AG bietet ein umfassendes Seminar-und Lehrgangs-Programm für Führungskräfte aller Stufen an. An den Veranstaltungen erweitern Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, wie auch Ihre Führungsqualitäten. Stärken Sie Ihre Führungskompetenz an nur einem Tag! Bei WEKA finden Sie eintägige Führungsseminare – geleitet von erfahrenen Führungscoaches und -experten.

 

>> Führung & Leadership Seminare

Karriere-Corner Partner
    WEKA   Bénédict     BVS Business-School             Paramed    
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen