
Sind Sie noch unsicher, ob Sie eine Ausbildung als Coach oder doch eher als Supervisor absolvieren sollen? Möchten Sie die Unterschiede dieser beiden so ähnlichen Tätigkeiten klar und deutlich verstehen?
Die Begriffe Supervision und Coaching sind nicht eindeutig und klar trennbar. Beide Tätigkeitsfelder fliessen ineinander und decken sich zuweilen ganz. Beide Beratungsformen werden in Einzel- oder Gruppensettings angewendet und begleiten Einzelpersonen oder Teams über einen begrenzten Zeitraum hinweg. Wie auch Coaches bieten Supervisors solche Settings in beratender und unterstützender Art und Weise an. Eine mögliche Erklärung zur unterschiedlichen Begriffsbezeichnung ist wohl, dass die Supervision ihren Anfang fast ausschliesslich im sozialen Bereich fand. Während man in Heimen, Kliniken und ähnlichen sozialen Einrichtungen mehrheitlich von Supervision spricht, wird die Bezeichnung „Coaching“ vorwiegend in den Profit- und Managementbereichen angewandt. Während das Coaching in erster Linie zur Steigerung der Leistung und zur Festigung von Management- und Führungsqualitäten dient, wird in der Supervision die Arbeit reflektiert, wodurch eine fachliche und psychosoziale Kompetenzerweiterung erzielt wird.