
Was macht man, wenn man sich für einen Berufsweg entschieden hat, sich durch das Studium gearbeitet und alles gegeben hat und eines Tages feststellt, dass Vorstellung und Realität nicht übereinstimmen? Dass man sich in dem gewählten Berufsumfeld nicht wohl fühlt?
Nadia Biondini Jörg hat sich, nach der Phase der Enttäuschung und des Frustes, mit der Realität auseinandergesetzt und die Chance genutzt, andere Wege zu gehen, die auf den ersten Blick unkonventionell erscheinen.
Mode-Design und Flight Attendant
Begeistert von Kostümbildnerei und Modezeichnen absolvierte sie nach der Matura ein Mode-Design Studium, legte jedoch zuvor ein Zwischenjahr ein. Sie wollte Geld verdienen, die Welt bereisen, Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen kennenlernen und ihre erlernten Fremdsprachen einsetzen. Also bewarb sie sich auf ein Stelleninserat als Flight Attendant bei der Swiss und wurde prompt angestellt.
In der Flugbranche fand sie alles, was sie sich immer gewünscht hatte und begann dennoch wie geplant ihr Mode-Design Studium in Lugano. Ihr Ziel war, später als Kostümbildnerin zu arbeiten. Es war ihr grosser beruflicher Traum und ihre Leidenschaft.
Sie entwarf in ihrer Diplomarbeit an der Höheren Fachschule, die sie als Technikerin HF in Modedesign absolvierte, eine neue Uniform für Flight Attendants. Anschliessend vertiefte sie ihre Kompetenzen in einem Nachdiplomstudium als Technikerin in Modelle, Stil, Kollektionen, beides an der Scuola specializzata superiore di tecnica dell’abbigliamento e della moda di Lugano. Daneben jobbte sie während ihres Studiums am Flughafen in Lugano, sowohl am Boden als auch in der Luft.
Kurz nach dem Abschluss kamen die Zweifel
Doch nach Abschluss des Studiums und Nachdiplomstudiums und nach acht Monaten als Design-Assistentin in der Modebranche, erkannte sie zu ihrem Bedauern, dass sie sich in diesem Umfeld so gar nicht wohl fühlte und auch nicht hineinpasste. Der Arbeitgeber beendete das Arbeitsverhältnis. Ein Shock. Nadia Biondini Jörg war enttäuscht und ratlos; haderte mit sich und ihrer Zukunft. Sollte sie all die Zeit, die sie in das Studium gesteckt hatte, all ihre Karrierechancen und ihre hart erarbeiteten Kompetenzen, an den Nagel hängen für eine ungewisse Zukunft? Sie entschied, es zu wagen. Denn ihre Priorität war, wie sie erkannte, sich wohl in der eigenen Haut zu fühlen und morgens mit einem Lächeln zur Arbeit zu gehen. Ihre Entscheidung erwies sich als ideal.
Auch unmöglich Erscheinendes ist möglich
Sie kehrte als Flight Attendant für Edelweiss Air zurück in die Luft, arbeitete einige Jahre als Flugbegleiterin und absolvierte eine Weiterbildung zum Cabin Crew Member mit eidg. Fachausweis. Nebenher engagierte sie sich mit einigen Arbeitskolleginnen an sozialen Projekten in Kenia und erlebte, dass es sich lohnt, allen Widerständen zum Trotz, an seinen Ideen festzuhalten und dass auch unmöglich Erscheinendes möglich ist.
Beruflich war sie in dieser Zeit als Instruction Cabin Crew Member und später Chef de Cabine tätig. Parallel fand sie als Mitarbeiterin im Uniformierungs-Team genau die Anstellung, die all ihre Leidenschaften kombinierte. Sie schulte neue Mitarbeitende, nahm Anpassungen und Neuerungen an den Uniformen vor und freute sich darüber, dass es sich gelohnt hatte, ihrer Intuition zu folgen und in der Lebensplanung flexibel zu bleiben.
Vertrauen als Basis
Diese Lebenseinstellung führte schliesslich dazu, dass Nadia Biondini Jörg heute als Kommunikationstrainerin, betriebliche Mentorin und Coach für Einzelpersonen selbständig tätig ist. Wie es dazu kam?
Es kristallisierte sich mit der Zeit heraus, dass noch ganz andere Interessen und Fähigkeiten in ihr ruhten, als sie bis dahin erahnte. Im Nachhinein sagt sie: «Ich habe entdeckt, dass meine jetzigen Tätigkeiten viel Ähnlichkeit mit dem Cabin-Crew-Beruf haben: das Begleiten von Menschen auf ihrer beruflichen oder privaten Reise. Es braucht Offenheit dazu und Empathie, aber auch Klarheit und die Fähigkeit, Grenzen zu kennen und zu setzen. Dreh- und Angelpunkt dafür, ob ein Flug oder ein Kurs / Coaching funktioniert, ist das Vertrauen: im Team, mit den anderen involvierten Teams, mit den mir anvertrauten Kund*innen oder Auftraggeber*innen. Meine eigenen Erfahrungen im Berufsleben haben mich ausserdem gelehrt, vermeintliche Niederlagen und unerwartete Wendungen auch als Chance zu sehen. Im ersten Moment geht das aber nicht. Man braucht erst einmal Zeit, die Enttäuschung zu verarbeiten. Dies versuche ich auch bei der Arbeit mit meinen Kund*innen zu implementieren, um sie zu unterstützen.»
In die Selbständigkeit als Kommunikationstrainerin dank anerkannter Abschlüsse
Bereits während ihrer Arbeit bei der Edelweiss Air lernte sie die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen und stellte fest, dass sie von dieser Thematik äusserst fasziniert war. Nach einem Umzug mit ihrer Familie nach Bern, beschloss sie, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung war. Sie setzte alles auf eine Karte, machte sich als Kommunikationstrainerin selbständig und erlangte parallel dazu die Abschlüsse zur betrieblichen Mentorin mit eidg. Fachausweis, zum CAS Coaching und zur anerkannten Coach Swiss Coaching Association.
Mit ihrer Firma «Nadia Biondini Jörg Coaching und Seminare» (nbj-coaching.ch) begleitet, coacht und schult sie heute Privatpersonen zwischen 17 und 90 in ganz unterschiedlichen Lebenslagen, ebenso wie Unternehmen aus den verschiedensten Branchen (Bekleidung, Eventplanung, Gastronomie, Journalismus etc.) sowie Kirchgemeinden, Bundesämter und bundesnahe Betriebe.
«Ich biete einerseits Kurse und Trainings, vor allem im Bereich «Gewaltfreie Kommunikation» für unterschiedliche Personengruppen (Betrieblicher Kontext, private Kommunikation, Umgang mit Kindern) an. Andererseits begleite ich als betriebliche Mentorin und Coach Einzelpersonen in ihren beruflichen oder privaten Anliegen. Daneben werde ich für spezielle Aufträge angefragt, wie z.B. das Erstellen von Konfliktmanagement-Unterlagen für Weiterbildungsinstitutionen oder das Moderieren von Supervisionstreffen in Führungskursen. Meine Impulsveranstaltung zum Thema «Wut» findet auch grossen Anklang.»
Alle, die aus sich heraus eine Veränderung anstreben, sei es beruflicher oder privater Natur, können bei Nadia Biondini Jörg in Seminaren, Gruppenübungen und Trainings sowie Einzelcoachings und Mentorings an genau dieser Veränderung arbeiten. Für Organisationen bietet sie sowohl betriebliches Mentoring an, als auch Kommunikationsseminare und Kommunikationstrainings.
Die Weiterbildung zur SVEB Kursleiterin
Man sollte meinen, dass Nadia Biondini Jörg mit all ihren Aus- und Weiterbildungen bestens qualifiziert ist, um ihre täglichen beruflichen Herausforderungen zu meistern. Doch als Perfektionistin will sie nicht nur gute Arbeit leisten, sondern herausragende.
«Seit 8 Jahren leite und co-leite ich Kurse. Dennoch wollte ich mir mehr didaktische Grundlagen aneignen und vertiefte Theorie-Kenntnisse zum Thema Kursleitung, Gruppendynamik, Methodik usw. erlangen, um kompetenter und freier in der Gestaltung meiner Kurse zu sein.» Um dies zu erreichen, entschied sie sich dazu, sich bei der LWO Olten anzumelden und die Weiterbildung SVEB Kursleiterin zu absolvieren.
Dabei waren besonders das Wissen und Erlernen von gruppendynamischen Prozessen für sie ein Augenöffner. Sie erkannte, dass schwierige Situationen und schwierige Kursteilnehmende einfach dazugehören und sogar eine Bereicherung darstellen können. Störungen und Konflikte sind nötig, um weiterzukommen, meint sie heute. Die Kursleitung sei dann gefordert, die freigesetzte Energie in produktive Wege zu leiten. Und genau von dieser Erkenntnis kann sie heute im Umgang mit stressigen Situationen oder unmotivierten, sehr kritischen oder störenden Kursteilnehmenden ungemein profitieren.
Ausbau ihres Angebots
Ihr Angebot im Bereich Coaching und Mentoring, Kommunikation, Selbstmanagement, Führung und Erziehung baut Nadia Biondini Jörg derzeit aus, immer jedoch darauf achtend, eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erhalten.
In welche Richtung ihr Leben weiterhin verlaufen wird? Ob sie diese Tätigkeit nun bis zur Pensionierung ausüben wird?
Wer Nadia Biondini Jörg kennt, der kennt auch die Antwort auf diese Fragen. Mit einer positiven Lebenseinstellung und Offenheit gegenüber neuen Chancen und Wegen, wird sie wahrscheinlich auch zukünftig ihrer Intuition folgen. Denn nur auf diese Weise, kann sie mit dem Leben, das immer wieder anders läuft als ursprünglich geplant, mitgehen. Schliesslich ist jede Veränderung auch eine Gelegenheit.
Kontakt-Informationen
Nadia Biondini Jörg Coaching und Seminare: