Dank kontinuierlicher berufsbegleitender Weiterbildung öffneten sich für Stefan Nievergelt in den letzten Jahren einige Karrieretüren, die für ihn ohne diese mitunter verschlossen geblieben wären. Denn seinen beruflichen Einstieg begann er nach bestandener Matur mit einem Praktikum bei der ZKB. Als er sich sicher war, die für sich richtige Branche gefunden zu haben, begann er sich neben seiner beruflichen Tätigkeit, zum diplomierten Betriebsökonom KSZH auszubilden und konnte so als Kundenberater tätig werden. Doch dies schien ihm schnell nicht mehr genügend Herausforderung zu bieten, so dass er erst bei der ZKB, später bei der Zurich und Swiss Life als Ausbildner begann, anschliessend zur PostFinance wechselte, um dort als Hypothekenspezialist einen neuen Weg einzuschlagen und schliesslich bei der UBS Switzerland AG seinen heutigen Arbeitgeber fand.
Zuerst Finanzberater IAF, dann eidgenössischer Fachausweis zum Finanzplaner
Dies alles wäre ausschliesslich mit seiner Ausbildung zum dipl. Betriebsökonom sicherlich schwierig geworden, so dass sich Stefan Nievergelt bereits früh für eine Weiterbildung zum Finanzberater IAF entschied. Betreuung mittelständischer Privatpersonen in Fragen rund um Vorsorge, Vermögen, Versicherungen und Immobilien und Möglichkeit der Versicherungsvermittlung und des Fondsvertriebs waren durch diese Weiterbildung möglich, doch war sich Nievergelt bewusst, dass er mitunter nicht nur einen guten Lehrgangsabschluss für seine weiteren Karrierepläne bräuchte, sondern sich auch ein eidgenössisch anerkannter Weiterbildungsabschluss in seinem Lebenslauf äusserst gut machen würde. Daher entschloss er sich für den Lehrgang zum Finanzplaner mit eidgenössischem Fachausweis.
Diese Weiterbildung empfand Stefan Nievergelt als sehr praxisorientiert, auch, da die Dozenten nicht nur auf ihrem Fachgebiet unterrichteten, sondern zudem weiterhin in diesem arbeiteten. Somit konnte er einen grossen praxisrelevanten Nutzen aus dem Unterricht ziehen, der ihm das notwendige fachliche Know-how vermittelte, das er zur Erstellung seiner Immobilienfinanzierungsanalysen und der Pensions- und Finanzplanung für seine Kunden benötigt. Denn es war vor allem die Verknüpfung der Themen Finanzplanung und Pensionsplanung, die ihm im Lehrgang zum Finanzplaner FA besonders überzeugte.
Dank Weiterbildungen zum Hypothekenspezialist und Immopartner
Heute arbeitet Stefan Nievergelt immer noch bei der UBS, jedoch nicht mehr, wie bei früheren Arbeitgebern, im Retail Banking, sondern im Wealth Management, also dem Private Banking. Dort ist er Ansprechpartner für die Kundenberater, als Immopartner zuständig für ihre Unterstützung in sämtlichen Belangen rund um die Themen Immobilien und Immobilienfinanzierung.
Sein Interessensschwerpunkt zeigt sich noch in einem anderen Standbein, das er sich erarbeitet hat: als Dozent im Institut für Finanzplanung IfFP, wo er auch bereits die Weiterbildungen zum Finanzberater IAF und Finanzplaner FA absolvierte, und heute Weiterbildungswillige im Fach Immobilien unterrichtet.
Kontaktinformationen:
Stefan Nievergelt, snievergelt@bluewin.ch