Karriere.ch Premium-Partner Lernwerkstatt Olten Image Map Karriere-Corner HR & Erwachsenenbildung
karriere.ch karriere.ch karriere.ch

Karriere-Storys

Übersicht Karriere-Storys

Christoph Wüst: In zwei Welten zu Hause – Wirtschaft + (virtuelles) Klassenzimmer

Christoph Wüst
Christoph Wüst, Eidg. dipl. Kaufmann DD, eidg. dipl. Verkaufsleiter, CAS in KMU Management Uni SG, SVEB Kursleiter

Stillstand kennt er nicht, könnte man meinen, wenn man von Christoph Wüst spricht. Denn Stillstand würde heissen, nicht voranzukommen, nicht die eigenen Visionen umzusetzen, nicht erfolgreich das zu tun, was man liebt. Und das passt nicht zu Christoph Wüst.

 

Also bleibt er nicht stehen, nicht für einen Moment.

Aber Zeit, die nimmt sich Christoph Wüst manchmal. Zeit, um nachzudenken, zu planen, zu hinterfragen und zu sinnieren. Darüber, wie er sich sein Leben vorstellt und was er in diesem noch alles erreichen möchte.

 

Und das ist eine ganze Menge. Und so ist die Zeit, die er ins «Hirnen» investiert, auch nicht bloss eine Aneinanderreihung von Tagträumen, sondern ganz klar die Basis einer konkreten Zukunftsplanung. Und von Planen, davon versteht Wüst so einiges.

 

1989 - Wie alles begann

Angefangen hat alles eigentlich im Jahr 1989, rund fünf Jahre nach seinem Lehrabschluss als Verkäufer und Detailhandelsangestellter, drei Jahre nach seiner ersten Anstellung als Abteilungsleiter und ein Jahr nachdem er sich zum eidg. dipl. Kaufmann DD ausbilden liess und seinen Lehrmeisterkurs abschloss.

1989, als sein Leben noch ein klein wenig anders aussah als heute, als er noch unverheiratet war, nicht Vater zweier Töchter und noch nicht einmal ansatzweise wusste, in welche Richtung ihn sein Lebensweg führen würde.

23 Jahre alt und hochmotiviert begann er bei der Max Bersinger AG in St. Gallen, einem Traditionsunternehmen der Freizeitbranche mit 50 Mitarbeitenden und einem durchschnittlichen Jahresumsatz von heute rund 18 Millionen CHF. Als Product Manager fand er den Einstieg, war für Sourcing, Kalkulation und Sortimentsgestaltung zuständig, für die fachtechnische Ausbildung der kaufmännischen Lehrlinge, das Erstellen von Verkaufsförderungsmassnahmen und vieles mehr.

 

Er hat Fahrt aufgenommen

Er zeigte Ehrgeiz und man wurde auf ihn aufmerksam. Drei Jahre nach seinem Einstieg bei der Max Bersinger AG übernahm er bereits die Position des Einkaufsleiters und Prokuristen, befasste sich mit internationalem Beschaffungsmarketing, baute die Kontakte nach Fernost aus und setze sich unter anderem mit der Umsetzung eines praxisnahen Supply Chain Managements auseinander. Kurzum, Christoph Wüst hatte Fahrt aufgenommen.

Er feilte an seinen beruflichen Kompetenzen, ohne dabei sein Familienleben und seine persönliche Freizeit zu kurz kommen zu lassen. Denn ein Ausgleich zum oftmals fordernden Berufsalltag ist für Christoph Wüst auch heute noch unabdingbar, um die Freude an seiner Tätigkeit nicht zu verlieren und sich auf alles was kommt zu freuen. Und das ist meist so einiges.

 

Mitglied der Geschäftsleitung

Das war auch schon damals so, in seiner Position als Einkaufsleiter. Es gab viel zu tun, viel zu lernen. Daher entschied er sich 1998 dafür, die Weiterbildung zum eidg. dipl. Verkaufsleiter zu absolvieren, die er 1999 erfolgreich abschloss und die ihm kurz darauf bereits den nächsten Karrieresprung ermöglichte. Zur Jahrtausendwende, um genauer zu sein.

 

2020 - gerade einmal 11 Jahre später

Denn 2000 war sein Jahr. Eines von vielen guten. Doch eines, an das er sich besonders gerne zurückerinnert, denn es war das Jahr, in dem er seine erste Dozententätigkeit an der Berufs- und Verwaltungsschule BVS in St. Gallen antrat und gleichzeitig zum Marketingleiter, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung aufsteigt.

Wüst trägt in dieser Zeit die Verantwortung für den Vertrieb. Dieser beinhaltet das Marketing, den Verkaufs-Aussen- und Innendienst, den Einkauf, die Absatzsteigerung, die Umsatz- und Gewinnplanung sowie die Verkaufsförderung und Werbung. Er betreut persönlich wichtige Key Accounts, ist Leiter der Marketing Group und organisiert Messen und Kundenevents. Beide Tätigkeiten, die des Marketingleiters und die des Dozenten, mit Hingabe und Passion. Bis 2005.

Bereits in dieser Zeit steigert das Unternehmen das Umsatzvolumen der Key Accounts um ca. 40%, wird die Marketingabteilung erfolgreich digitalisiert und die CI / CD neu strukturiert und umgesetzt. Wüsts Einsatz zeigt grosse Erfolge und es offenbart sich, dass sich sein Engagement auszahlt.

 

Den Gipfel erreicht

2005 dann der Aufstieg zum Geschäftsführer der Max Bersinger AG. Christoph Wüst hat es geschafft. Innerhalb von 19 Jahren hat er es vom einfachen Verkäufer zum Geschäftsführer eines etablierten Schweizer KMU-Grossisten gebracht.

Zeit für eine Tätigkeit als Dozent ist jedoch keine mehr übrig, zu sehr eingespannt ist er auf seinem neuen Posten. Und das für viele Jahre.

 

Wüst hat ab 2005 die Gesamtleitung des KMU inne, legt federführend die Unternehmensstrategie und Investitionsplanung fest und leitet den Vertrieb, Überwacht das Controlling und trägt die komplette Budget- und Ergebnisverantwortung.

Um mit allen Änderungen, Anpassungen und Herausforderungen, die dieser anspruchsvolle Posten des Geschäftsführers mit sich bringt, Schritthalten zu können, bildet sich Wüst kontinuierlich weiter, erlangt diverse Zertifikate, erweitert seine IT-Kennnisse und vertieft seine Fach- und Führungskompetenzen. 2018 schliesst er den CAS HSG in KMU-Management der Universität St. Gallen erfolgreich ab.

 

Die grössten Erfolge

Ausgestattet mit all seinen Kompetenzen und Fähigkeiten, die er innerhalb der letzten 3 Jahrzehnte auf- und ausbauen konnte, seinen Erfahrungen auf den unterschiedlichsten hierarchischen Ebenen eines Unternehmens und als Verwaltungsrat für knapp 8 Jahre bei der ic.netsolution ag, einer Tochtergesellschaft der Max Bersinger Holding AG, sowie rund 15 Jahren Ausbildner Tätigkeit für betriebswirtschaftliche Themen, konnte Christoph Wüst viele kleine und grosse Erfolge erzielen. Beruflich wie auch privat.

 

Seine grössten beruflichen Erfolge sind dabei wohl die, die er als Geschäftsführer bei der Max Bersinger AG verzeichnen durfte – die Gesamtumsatzsteigerung um rund 30% etwa, oder die stetige Verbesserung der Bilanzstruktur, die Implementierung eines erfolgreichen Kostenmanagements und vor allem die marktorientierte Umstrukturierung des Betriebes in ein am freien Markt operierendes Unternehmen. Und das alles bei einer geringen Personalfluktuation und mit einem motivierten Team.

 

Ein schwerer Schritt

Kann man da tatsächlich noch mehr erreichen? Das fragte sich 2020 auch Christoph Wüst und kam zum Ergebnis: man kann. Allerdings er nicht mehr in diesem Unternehmen, in dem er fast sein komplettes Berufsleben angestellt war. Ein Wechsel, eine Veränderung war unausweichlich.

Wüst kündigte Anfang 2020 seine Anstellung bei der Max Bersinger AG und nahm sich erst einmal Zeit sein weiteres Leben zu planen.

 

Mit grosser Motivation und Plänen der Zukunft entgegen

Und das soll ebenso wenig langweilig werden, wie sein bisheriges. Denn Stillstand ist nun einmal keine Option für ihn.

Aus diesem Grund will Wüst zukünftig seine Leidenschaften und Berufungen vereinen. Dazu hat er nun den Abschluss als SVEB 1 Kursleiter absolviert, wird demnächst eine Weiterbildung im «Ressourcen-orientierten Coaching» beginnen, startete im April 2021 mit seiner Dozententätigkeit an der ZbW im Fach «Marketing, Verkauf und Kundendienst» und gedenkt mittelfristig auch in anderen Bildungseinrichtungen seinen Erfahrungsschatz im Marketing & Sales, in der Betriebsökonomie sowie im Coaching weiterzugeben.

 

Doch das ist nur eines seiner zwei Standbeine, die sich Christoph Wüst gerade aufbaut. Die andere ist nach wie vor die Betriebswirtschaft und das Unternehmertun. Sein umfangreiches Praxisknowhow in diesen Bereichen will er künftig als KMU-Berater vermitteln und so nicht nur Studierenden, sondern auch Unternehmern*innen auf Ihrem Karriereweg unter die Arme greifen.

 

2021 – Wüst & Partner?

Der Businessplan steht. Die Zeit, die Christoph Wüst ins «Hirnen» gesteckt hat, zahlt sich aus. Sein eigenes Unternehmen «Wüst & Partner» steht vor der Gründung. Alles ist durchdacht, analysiert, abgewogen und geplant, die Ausrichtung des Unternehmens im Entwicklungs-Mentoring steht fest die Realisation kann auf Knopfdruck beginnen. Die Themenfelder, für welche das Unternehmen stehen soll, sind klar gegliedert:

  • Vertriebsberatung & Training
  • Dozent, Trainer, Coach, Berater
  • Verwaltungsratsmandate in KMU-, NPO- & Familienunternehmen

 

Dabei lässt er sich aber auch die Option offen, sich fix in einem Teilzeitpensum an ein spannendes Unternehmen zu binden, welches in (einem der) den erwähnten Bereichen sein Knowhow benötigt.

 

So wird 2021 für Christoph Wüst mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder ein Meilenstein. Ein Jahr wie 1989 oder 2000.  Ein Jahr, an das er sich später immer wieder gerne zurückerinnern wird und das seinem Leben eine neue Wendung gegeben hat. Die Richtung ist klar definiert. Die Reise kann losgehen.

 

Kontakt-Informationen:

Christoph Wüst

wuest.ch@bluewin.ch

Mobile: 078 744 46 60

LinkedIn:  www.linkedin.com/in/christoph-wüst

Der Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.))
Lernwerkstatt
Unser Premium-Partner Lernwerkstatt Olten ist das schweizweit führende Bildungszentrum für lebendige Erwachsenenbildung, wirkungsvolles Coaching, zielführende Beratung und professionelles Personalmanagement. An 30 Kursorten in der ganzen Deutschschweiz wurden bis heute 15'000 Personen ausgebildet. Jährlich starten rund 300 berufsbegleitende Lehrgänge mit Durchführungsgarantie. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, verpasste Kurstermine in einem Parallellehrgang zu besuchen.

www.lernwerkstatt.ch

Jetzt Gratis-Unterlagen zum Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)) anfordern
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren (kostenlos)
Informationen zum Karriere-Programm
Karriere-Programm
Diese Karriere-Story wurde im Karriere-Programm realisiert, an welchem Weiterbildungsteilnehmende der Lernwerkstatt profitieren können.
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen