Karriere.ch Premium-Partner Lernwerkstatt Olten Image Map Karriere-Corner HR & Erwachsenenbildung
karriere.ch karriere.ch karriere.ch

Karriere-Storys

Übersicht Karriere-Storys

Marco Dörig: Der Mann, der die Vielfalt liebt

Marco Dörig, Business Coach, Marketingfachmann, Projektmanager
Marco Dörig, Business Coach, Marketingfachmann, Projektmanager

Haben Sie denn in Ihrem Leben nicht schon genug gelernt und erreicht? Diese Frage kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man mehr über den Werdegang von Marco Dörig erfährt. Für den gelernten Detailhandelsfachmann EFZ stellt sich diese Frage hingegen gar nicht. Denn berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist für ihn weder eine Sache des Alters noch der Position oder des bisherigen Karrierewegs. Weiterentwicklung ist vielmehr ein grundlegender Antrieb von Dörig, der motiviert und wissbegierig seine Kompetenzen kontinuierlich weiter ausbaut.

 

Und genau dieses Verhalten, dieser innere Antrieb, hat den vierfachen Familienvater weiter gebracht, als er sich jemals hätte träumen lassen. Dank vielfältiger Weiterbildungen in den ganz unterschiedlichsten Bereichen, stärkte er sein Profil markant und war nicht einmal 9 Jahre nach seiner Grundbildung bereits Verkaufs- und Marketing-Manager der heutigen Rhäticom AG. Er betreute Bestandeskunden und akquirierte Neukunden, erstellte Offerten, plante Marketingmassnahmen, Kundenevents und Messen, war für Mailings und Prospekte zuständig sowie die Erstellung der Unternehmenswebseite inkl. Texten, Visualisierung und Pflege.

Doch wie genau schaffte er es bis in diese Position und später sogar bis zum Sales Manager der eastphone AG in St. Gallen?

 

Wie alles begann

Alles begann im neuen Jahrtausend, als er an der gewerblichen Berufsschule in St. Gallen eine Ausbildung zum dipl. PC-Fachmann abschloss und diese einige Jahre später mit dem Zertifikat zum Netzwerk Supporter ISS vertiefte.

Bereits während der ersten Weiterbildung wechselte er seine Anstellung, wurde vom Verkäufer von Unterhaltungselektronik zum ICT-Techniker bei der Swiss Life AG und führte neben vielen anderen Aufgaben bereits erste Schulungen durch. Doch weil in Marco Dörigs Brust nach wie vor das Herz eines Verkäufers schlummerte, nahm er nebenberuflich gleich noch eine Stelle als Call Center Agent an. ICT Techniker, Call Center Agent und eine berufliche Weiterbildung – alles zur selben Zeit.

 

Zielstrebigkeit als Basis

«Durch meine Erfahrungen im Verkauf entwickelte ich Zielstrebigkeit, Selbständigkeit, Aufgeschlossenheit und Kompromissbereitschaft. Doch vor allem lernte ich, offen auf andere Menschen zuzugehen und mit Selbstvertrauen und Zuversicht in die Zukunft zu blicken», sagt Dörig heute.

Diese Zielstrebigkeit war es schliesslich auch, die ihn dazu veranlasste, nach mehr als 6 Jahren als ICT-Techniker eine Stellung als Verkaufs- und Marketing Manager anzutreten und seine Kompetenzen währenddessen noch weiter auszubauen – diesmal in Richtung Marketing. Und so begann er 2009 die Ausbildung zum Marketingfachmann mit eidg. Fachausweis, schloss sie zwei Jahre später ab und fand im Jahr darauf eine Anstellung, die ihn noch mehr forderte: die zum Sales Manager.

 

Der Wert der Weiterentwicklung

Seine vielfältigen Weiterbildungen, Kompetenzen und Fertigkeiten konnte er genau dort zum Einsatz bringen, Projektunterstützung bei IT- und Telematik-Lösungen anbieten, Neukunden akquirieren, den Webauftritt pflegen, Suchmaschinenwerbung – Google Ads – einführen und umsetzen, Kundenevents organisieren und Pre-Engineering betreiben.

 

Und genau aus diesem Grund weiss Marco Dörig den Wert von Weiterbildungen so zu schätzen, denn niemals hätte er es bis in diese Position geschafft, niemals solch differente Arbeitsfelder in nur einer Position wahrnehmen können, hätte er nicht an sich gearbeitet und diese Weiterbildungsabschlüsse erlangt.

 

Dörig Coaching – nebenher selbstständig machen

Doch als wäre das alles nicht genug, schliesst Dörig während seiner Zeit als Sales Manager weitere Ausbildungen ab, und zwar zum Coach mit den Vertiefungsrichtungen und Abschlüssen: Dipl. Business Coach ECA, Dipl. Laufbahn- und Karriere-Coach, Dipl. Stress- und Balance Coach ECA sowie zum Cert. Integralcoach ECA. Doch wozu?

 

Um sich selbstständig zu machen mit Dörig Coaching. Nebenher versteht sich. Und so bietet er auch heute noch individuelle, ressourcenorientierte Coachings im beruflichen Umfeld an, mit den Schwerpunkten auf Neuorientierung, Führungskräfte-Entwicklung, Teamentwicklung, Verkaufsoptimierung und den Umgang mit Stress.

 

Mit Passion und Leidenschaft

Verkaufsoptimierung und den Umgang mit Stress, damit kennt er sich selbst bestens aus, ebenso wie mit der Team- oder Führungskräfte-Entwicklung natürlich, aber vor allem mit der beruflichen Neuorientierung, die fest in seinem Leben verankert zu sein scheint. Niemals wirft er schnell das Handtuch oder wechselt seine Anstellungen, wie es ihm gerade gefällt. Aber dennoch will er nun einen anderen Lebensweg einschlagen, für den er bereits 2013, mit der Gründung seiner Coaching-Firma, den Weg ebnete.

 

«Mich fasziniert die Arbeit mit Menschen, ihre Geschichten, Motivationen und Antriebe. Im Austausch mit ihnen entstehen innovative Ideen, für die sie vielfach einen Sparringspartner suchen, um ihre Ideen auch tatsächlich in die Tat umzusetzen. Meine Passion ist es, sie genau auf diesem Weg zu begleiten und ihnen das dazu notwendige Know-how zu vermitteln.» Das tut er bereits, doch will Marco Dörig genau dieses Berufsfeld, seine Passion, zukünftig noch weiter ausbauen. Dazu hat er Mitte 2021 das SVEB-Zertifikat zum Kursleiter abgeschlossen, das ihm weitere Türen öffnen soll.

 

Die Neuorientierungsphase

Den reinen Verkauf will er dafür hinter sich lassen «Ich war erfolgreich im Verkauf und bin in meiner beruflichen Laufbahn immer meinen Interessen gefolgt, den Bedürfnissen der Zeit und meinen Leidenschaften. Doch jetzt ist es Zeit für eine Veränderung.» Dieser Erkenntnis ging eine Neuorientierungsphase voraus, in der Marco Dörig wiederum verschiedene Lehrgänge absolvierte, in Projektmanagement und Sozialversicherungsschutz und eine Weiterbildung zum Projektmanager mit internationaler IPMA-Zertifizierung Level D abschloss. Gleichzeitig leitete er in St. Gallen verschiedene Projekte und fand in genau dieser Phase der Neuorientierung die Bestätigung, nach der er suchte.

 

Prioritätenwechsel

Denn seine Prioritäten und Werte haben sich im Laufe der Zeit und ganz konkret nach einem schwerwiegenden Autounfall 2017 geändert. Zukünftig will er sich im Job ausschliesslich auf eine Tätigkeit als Coach, Jobcoach oder Kommunikationstrainer fokussieren und dafür eine Anstellung antreten.

 

Derzeit ist Dörig allerdings noch auf der Suche nach der passenden Stelle, die ihm ermöglicht, sich auch auf seine andere Priorität zu konzentrieren: seine Familie. Denn der Autounfall hat ihm gezeigt, dass man zwar seinen Beruf mit Leidenschaft und voller Hingabe ausführen kann, es jedoch immer einen Ausgleich braucht, der einen motiviert, mit voller Energie weiterzumachen. Nur wer selbst die Balance findet, kann auch anderen auf ihrem beruflichen Lebensweg eine Stütze sein und sie voranbringen. Und genau das ist es, was Marco Dörig ausmacht – Motivation, Engagement und Zuversicht. In sich, seine Gegenüber und die Zukunft.

 

Kontakt-Informationen:

Marco Dörig

marco@doerig.net

079 950 20 48

Der Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.))
Lernwerkstatt
Unser Premium-Partner Lernwerkstatt Olten ist das schweizweit führende Bildungszentrum für lebendige Erwachsenenbildung, wirkungsvolles Coaching, zielführende Beratung und professionelles Personalmanagement. An 30 Kursorten in der ganzen Deutschschweiz wurden bis heute 15'000 Personen ausgebildet. Jährlich starten rund 300 berufsbegleitende Lehrgänge mit Durchführungsgarantie. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, verpasste Kurstermine in einem Parallellehrgang zu besuchen.

www.lernwerkstatt.ch

Jetzt Gratis-Unterlagen zum Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)) anfordern
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren (kostenlos)
Informationen zum Karriere-Programm
Karriere-Programm
Diese Karriere-Story wurde im Karriere-Programm realisiert, an welchem Weiterbildungsteilnehmende der Lernwerkstatt profitieren können.
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen