Als Powerfrau mit Fingerspitzengefühl könnte man Petra Schnegg-Mann beschreiben. Als Expertin für Aussenhandel, Export und internationale Beziehungen. Und doch würde das ihr nicht annähernd entsprechen. Weshalb? Weil Petra Schnegg-Mann so viel mehr hat als Power, Fingerspitzengefühl und Fachwissen.
Ausdauer, Ehrgeiz, Hartnäckigkeit und Biss gepaart mit Einfühlungsvermögen, Empathie, interkulturellen Kompetenzen und Wissensdurst – das kommt der Sache schon näher. Und vor allem: globalem Denken und Handeln. Denn genau dort liegt die Leidenschaft der gelernten Speditionskauffrau aus München, die gleich nach ihrem Lehrabschluss in die Schweiz kam. Bereits während ihrer Ausbildung lernte sie die Abteilungen Export, Import, Luftfracht, Landverkehr und Übersee kennen und entschied sich dafür, ihren Fokus auf den Export zu legen. Erst ein Jahr in der Abteilung Export Luftfracht bei einer Spedition in Biel, dann einige Jahre bei Omega Electronics mit Exportabwicklung weltweit, Exportkontrolle und Ausfuhrbewilligungen US- & CH-Behörden, anschliessend in verschiedenen Funktionen im Aussenhandel.
Expertin im Aussenhandel
Bereits in dieser Zeit entwickelte sich Petra Schnegg-Mann zur Expertin, wickelte länderübergreifende Projekte ab, beriet zu internen Arbeitsanweisungen, war für Exportkontrolle und Sanktionen zuständig, überprüfte Verträge, Bankgarantietexte und L/C (Akkreditiv), war für Zahlungskonditionen, Incoterms, Zoll, Ursprungsnachweise und vieles mehr verantwortlich. Um es kurz zu machen: Petra Schnegg-Mann baute sich ein fundiertes Fachwissen im Aussenhandel auf, welches es ihr ermöglichte, sich als Expertin auf diesem Gebiet zu etablieren.
Der Einstieg in die Beratung und Schulung
Doch nicht nur ihre Arbeitgeber wollten von ihrem Expertenwissen profitieren, auch andere Firmen baten sie bald um Unterstützung. Und die gab sie gerne. Erst in der Mitarbeiterschulung Export der HaslerRail AG, später bei der RUAG Defence AG, bei der sie neben Mitarbeitern auch Lehrlinge ausbildete und Kunden sowie Lieferanten zu den Themen Export und Logistik schulte und beriet.
Die Prüfungsexpertin
Zeitgleich nahm sie eine Expertentätigkeit bei EPAH / EFCE Eidgenössische Prüfungen Aussenhandel als Prüfungsexpertin HFP und BP sowie als Fachvorstand BP Import & Export für die deutsch- und französischsprachige Schweiz auf, die sie auch heute noch begeistert ausführt. Als wäre das alles noch nicht genug, begann sie 2014 mit Schulungs- und Beratungstätigkeiten, unter anderem beim Swiss Shippers’ Council in Lausanne, bei dem sie seit 2020 zudem Vorstandsmitglied ist.
Sprachbegabung seit der Schulzeit
Doch nicht nur ihr Ehrgeiz und ihr Biss haben sie bis dahin gebracht, auch ihr Wissensdurst ermöglichte es Petra Schnegg-Mann, die Karriereleiter kontinuierlich weiter hinaufzusteigen. Diesen Wissensdurst stillt sie mit den unterschiedlichsten Aus- und Weiterbildungen, um so ihr Fachwissen und ihre Sprachkenntnisse noch weiter auszubauen. Denn für eine Karriere im Aussenhandel sind neben globalem Denken und Handeln selbstverständlich auch Fremdsprachenkenntnisse ein absolutes Muss. Da Petra Schnegg-Mann jedoch bereits ihr Abitur am mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium in München in Englisch und Französisch ablegte, ist das verhandlungssichere Kommunizieren – mündlich wie schriftlich – für sie ein Kinderspiel. In Deutsch, Englisch, Französisch und sogar Spanisch.
Dank Weiterbildungen die Karriereleiter hinauf
Auch Weiterbildungen in Exportkontrolle & Sanktionen, Compliance, Akkreditive / Bankgarantien, Vertragsrecht im Export, zum Teamleader mit Führungsverantwortung im kaufmännischen Bereich und in Risk Management schliesst sie fortlaufend ab. Dies ermöglicht ihr 2015 eine Tätigkeit als Team Leader Transport, Trade & Logistics bei ABB Schweiz AG und 2018 auf globaler Ebene als Senior Financial Advisor Export & Trade Finance / Sensitive Countries Advisory.
Die Frau mit der Auszeichnung
Und genau dort zeigten sich einmal mehr ihre interkulturellen Kompetenzen und das Fingerspitzengefühl, mit dem Petra Schnegg-Mann global agiert und für die sie sogar die Auszeichnung «Anerkennung für hervorragende Ausführung und konstanten Support von Teams für Projekte in Armenien und Iran» erhielt. Neben der Sicherstellung der Umsetzung von Prozessen und globalen Richtlinien mit wichtigen Interessenvertretern übernahm sie in dieser Zeit auch die Führung und bot Unterstützung der ABB Einheiten.
Ein kurzer Überblick über diese «hervorragende Ausführung»:
Arbeitgeber:
ABB
Ausgangslage:
Verkaufsphase für ein Gross-Projekt in Iran
Ziele:
Vertragsabschluss nach Klärung der letzten offenen Punkte im Akkreditiv, Gestaltung des Akkreditivs dahingehend, dass es so präzise und klar wie möglich ist, sowie alle Bedingungen für ABB erfüllbar sind, um die Zahlungen sicherzustellen.
Massnahmen und Vorgehen:
Reise mit Verkäufer und Contract Manager zum Kunden nach Teheran, Iran. Gemeinsam mit dem Kunden Besuch bei dessen Bank, um die Bankanforderungen in Bezug auf die Akkreditivbedingungen zu klären. Verhandlungen beim Kunden über die L/C-Bedingungen sowie Abklärungen mit dem Spediteur.
Resultate:
Die offenen Punkte bezüglich Zahlungssicherung und grundlegende Anforderungen seitens der Bank konnten geklärt und ein gemeinsamer Konsens mit dem Kunden gefunden werden. Dies führte letztendlich zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss.
Ihre Rolle in diesem Projekt, Ihr Erfolgsbeitrag.
Petra Schnegg-Mann konnte bei den Vertragsverhandlungen mit dem Kunden vor Ort in Teheran die noch offenen Punkte des Akkreditivs klären. Konsensfindung und einvernehmlich ein für beide Parteien befriedigendes Ergebnis resultierend in der Auftragserteilung und Vertragsunterzeichnung.
Weshalb es für diese Verdienste sogar eine Auszeichnung für Petra Schnegg-Mann gab, erklärt der für dieses Projekt zuständige Contract Manager:
«Die ursprünglichen Bedingungen des Akkreditivs waren nach wochenlangen Verhandlungen via Telefon und Email für einen Vertragsabschluss nicht annehmbar. Nach Verhandlungen vor Ort über zwei Tage konnte schlussendlich durch Engagement, fachliche Kompetenz sowie interkulturellem Verständnis im Dialog mit Kunden und Bank eine Einigung erzielt werden. Durch Klärung der Modalitäten des Akkreditivs konnte die Abwicklung des Vertrags sichergestellt werden und mögliche Zahlungsprobleme bei Einreichung der Dokumente substanziell minimiert werden. Ein wertvoller Beitrag als Teil des Verkaufsteams für den Gewinn des Projektes.»
Von geschwellter Brust und Selbstbeweihräucherung gab es bei Petra Schnegg-Mann jedoch keine Spur. Auch nicht, als sie 2018 die zweite Auszeichnung ''Herausragende Mitwirkung Iran Wind Down" für ihren Einsatz, Führung und Unterstützung der ABB Einheiten weltweit erhielt.
Stattdessen gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung im Aussenhandel und Export sowie rund um Risikominimierung, Bankkanäle und Zahlungssicherheiten als Beraterin erst bei der ABB Asea Brown Boveri Ltd, in Zürich, ihrem Arbeitgeber während dieser Zeit, und schliesslich, ab 2019, bei ABB Management Services Ltd weiter.
Bis zum Foreign Trade Manager
Um andere an ihren Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag und ihren Ausbildungen sowie an ihrem breiten Wissen im Aussenhandel / Export teilhaben zu lassen, beginnt sie als Beraterin und Foreign Trade Manager Process Automation Business Area bei ABB Management Services Ltd. Und auch dort zeigt Petra Schnegg-Mann wieder einmal, wie wertvoll ihre Arbeit ist:
Ausgangslage:
Eine neue Funktion «Foreign Trade Management» wurde für Process Automation Business Area auf globaler Ebene geschaffen.
Ziele:
Einführung dieser neuen Funktion innerhalb Process Automation Business Area global. Sensibilisierung der Mitarbeiter auf globaler und lokaler Ebene für die Anforderungen im Aussenhandel (z. B. Export, Zahlungssicherungsinstrumente, Incoterms, Trade Compliance, Exportkontrolle, Sanktionen), Sensitive- und High-Risk Länder. Unterstützung und Beratung der regionalen Hubs und lokalen Einheiten in diesen Bereichen.
Massnahmen und Vorgehen:
Als Foreign Trade Manager ist Petra Schnegg-Mann für die Erstellung von Richtlinien, Regelwerk, Dokumenten und Checklisten für das Screening von Verträgen bzgl. Aussenhandelsthemen verantwortlich. Einführungscalls mit den Regionen, um diese neue Funktion vorzustellen und zu erfahren, wo konkreter Handlungsbedarf besteht. Beratung und Unterstützung des Business zu Aussenhandelsthemen und in Bezug auf das Handling von Geschäften in Sensitive- und High-Risk Ländern.
Petra Schnegg-Mann ist involviert im Risk Management Prozess u.a. als Genehmiger, gibt Schulungen global abteilungs- und funktionsübergreifend und arbeitet eng mit Legal & Integrity, Trade Compliance zusammen.
Resultate:
Gestraffter Risk Management Prozess im Aussenhandelsbereich. Der Wissensstand und die Sensibilisierung der Mitarbeiter wurden auf regionaler und lokaler Ebene in Bezug auf die Aussenhandelsanforderungen und Prozesse verbessert. Zudem wurde eine Risikominimierung im Aussenhandelsbereich erreicht.
Ihre Rolle in diesem Projekt, Ihr Erfolgsbeitrag.
Als Foreign Trade Manager hat Petra Schnegg-Mann die Grundlagen erstellt (Richtlinien, Regelwerk, Checklisten, Schulungen etc.) und die Kollegen auf regionaler und lokaler Ebene unterstützt. Durch konstante Beratung der Kollegen und der Schulungen, auch regionsspezifisch, konnte der Wissensstand und die Sensibilisierung gehoben werden.
Auch ihr Arbeitgeber bestätigt ihre Leistungen in diesem Projekt:
«Petra Schnegg-Mann hat im Rahmen der Transformation der ABB Group von einer Matrix-Organisation hin zu einer dezentralen Linienorganisation die Aufgabe erfolgreich umgesetzt, eine neue globale Funktion Namens Foreign Trade Management einzuführen. Diese Funktion als Bestandteil des Opportunity and Risk Management hatte zwei maßgebliche Ausprägungen: Zum einen eine Governance Funktion zur Einhaltung und Prozesstreue und zum anderen eine Coaching- und Schulungsfunktion. Beides wurde von Petra Schnegg-Mann in der Rolle des Foreign Trage Managers wahrgenommen.»
Kein Ende in Sicht
«Erfreulich ist, dass inzwischen immer mehr Anfragen aus dem Business für Unterstützung und Beratung kommen», sagt Petra Schnegg-Mann heute. Und genau dafür hat sie über viele Jahre hinweg hart gearbeitet, sich 2017 mit dem First Management Program (FMP) und 2019 mit dem Export Credit Agency & Lender Compliance Training (Export), Learning Agility Leadership Training, Anti-Korruptions-Trainings sowie im selben Jahr bei der International Chamber of Commerce, der internationalen Handelskammer, in Paris und Zürich, mit dem Abschluss: Incoterms 2020 Trainer weitere Fertigkeiten und Kompetenzen erarbeitet und ist nun dabei, ihre nächste Herausforderung anzugehen.
Und diese führt sie erst einmal wieder zu einer Weiterbildung, diesmal allerdings an die Lernwerkstatt Olten, bei der sie gerade das SVEB-Zertifikat Kursleiter absolviert, um ihre Methodenkenntnisse bei der Wissensvermittlung noch weiter zu festigen.
Was die Zukunft bringen wird
Doch wozu? Um zukünftig ihre Berater- und Schulungstätigkeit im Bereich des Aussenhandels weiter auszubauen. Direkt in einem Unternehmen, das in einem internationalen Umfeld agiert, in dem sie ihre Sprachkenntnisse - vor allem Spanisch und Englisch - zum Einsatz bringen kann, ihre Fach- und Führungskompetenzen und ihre Beraterfähigkeiten.
Oder aber, auch das ist für Petra Schnegg-Mann vorstellbar, neben einer Festanstellung, zusätzlich als selbständige Beraterin auf Mandatsbasis. Welche Variante es schlussendlich wird, darauf hat sie sich noch nicht festgelegt. Kann sie auch gar nicht, denn noch sind nicht alle Jobangebote sondiert, noch befindet sie sich im Entscheidungsprozess und lässt alle Möglichkeiten offen.
Kontaktdaten
Petra Schnegg-Mann
+41 79 209 15 13