Karriere.ch Premium-Partner Lernwerkstatt Olten Image Map Karriere-Corner HR & Erwachsenenbildung
karriere.ch karriere.ch karriere.ch

Karriere-Storys

Übersicht Karriere-Storys

Susanne Kiefer: Im Troubleshooting und der Organisationsentwicklung zu Hause

Susanne Kiefer
Susanne Kiefer

Wo andere es langsam etwas ruhiger angehen lassen, sich bereits auf die Zeit nach dem Arbeitsleben vorbereiten und das Tempo reduzieren, nimmt Susanne Kiefer neuen Anlauf. Begeisterung für das, was sie tut, sowie eine Passion für alles Veränderbare, sind ihre Antreiber. Sie fühlt sich in neuen Herausforderungen wohl und lebenslanges Lernen sowie Neugier gehören zu ihrem Wesen. Sie liebt das, was sie tut und ist dankbar, dass sie damit sogar ihren Lebensunterhalt bestreiten kann.

 

Weshalb denn eigentlich noch eine Weiterbildung?

Dabei sollte man meinen, dass sie das eigentlich gar nicht mehr nötig hat. Schliesslich war sie bereits 2007 mit der Durchführung von Seminaren zur Integration von stellensuchenden Erwachsenen aller Nationalitäten (Zuweisung RAV, IV) betraut und arbeitete sich in dieses Thema selbständig ein.

 

Ohne eine Aus- oder Weiterbildung in diesem Bereich schaffte sie es, die Vermittlungsquote erheblich zu steigern und auch die Ressourcen ihrer Klienten zu stärken und damit mehr Selbstbewusstsein zu wecken. Die damalige Auftraggeberin attestiert ihr eine hohe Kompetenz im Bereich der Kursleitung.

 

Und weil sie mit viel Begeisterung, Humor und Neugier im Leben unterwegs ist, begann die gelernte Kauffrau, Sozialarbeiterin, Personalberaterin, Heimleiterin, Kursleiterin, Coach und Systemtherapeutin 2021 mit einer Weiterbildung Kursleiterin SVEB1, welche ihr die Möglichkeit gibt, noch breiter gefächert auf entsprechende Mandate reagieren zu können.

Aus Erfolgen Erfolg machen

Aus diesem Erfolg zog Susanne Kiefer Selbstbewusstsein und die Gewissheit, dass sie im Krisenmanagement, im Coaching und der Beratung noch anderweitig Fuss fassen wollte. Und so machte sie sich 2008 nebenberuflich selbständig und absolvierte eine Ausbildung im Bereich der Systemtherapie. Bis heute besucht sie entsprechende Weiterbildungen und berät und begleitet Klienten erfolgreich in ihren Veränderungsprozessen. Dabei bezog sie auch das Tätigkeitsfeld «Organisationsentwicklung» mit ein, für welches sie ein besonderes Geschick entwickelt hat.

 

Mit Interesse und Leidenschaft durchs Leben

Susanne Kiefer wäre nicht Susanne Kiefer, wenn sie sich ausschliesslich auf ein Themenfeld beschränken würde. Dafür hat sie zu viele unterschiedliche Interessen und Leidenschaften. Einige dieser Leidenschaften sind ganz klar ihren Mitmenschen gewidmet und ihrem sozialen Engagement. Und so trat sie damals nach einer kaufmännisch ausgerichteten Karriere als absoluter Neuling und somit Quereinsteigerin eine Stelle als Leiterin Sozialdienst an, d.h. baute diesen auf (erster Sozialdienst in der Gemeinde) und führte ihn 7 Jahre erfolgreich. Und später nahm sie nebst ihrer beruflichen Selbständigkeit immer wieder Mandate im Sozialbereich an. Die grösste Freude bereitete ihr aber stets das systemische Arbeiten, das Troubleshooting, die Organisationsentwicklung sowie das Coaching und die Kursleitung.


Vom Sozialdienst zur Heimleitung

2015 folgte dann ein Wechsel von den Sozialdiensten zur Heimleitung (wiederum ohne entsprechende Aus- oder Weiterbildung) und damit der Weg hin zur Organisationsentwicklung, die sie auch heute erfolgreich anbietet (Um- und Neustrukturierungsprozesse). Sie nahm ein zeitlich begrenztes Mandat in der Leitung eines Alters- und Pflegeheims an, war für die operative Betriebsführung, die Umstrukturierung und Neuorientierung, die Budgeteinhaltung und vielerlei andere Bereiche zuständig.

 

Und auch hier zeigte Susanne Kiefer wieder einmal, dass sie ohne entsprechenden beruflichen Weiterbildungshintergrund in der Lage ist, innert kürzester Zeit positive Resultate zu erzielen, die alle Erwartungen übertreffen, was ihr auch mehrfach bescheinigt wurde.

 

Mit dieser Erfahrung im Rucksack, übernahm sie für knapp zwei Jahre ein weiteres Mal die Leitung eines Alters- und Pflegeheims und auch dort kamen ihre zusätzlichen Fähigkeiten als Troubleshooterin zum Einsatz. Wieder ging es um Altlasten, eine völlige Um- und Neustrukturierung und es gab viele Hürden zu überwinden. Diese überwand Susanne Kiefer souverän und mit Erfolg, sodass auch in diesem Fall nach zwei Jahren ein tadellos geführter, strukturierter und stabiler Betrieb übergeben werden konnte.

 

 «Ich mag Abwechslung, Herausforderungen und Veränderungsprozesse. Besonders im «Troubleshooting» fühle ich mich zu Hause», stellt Susanne Kiefer fest.

 

Was sie antreibt

Weshalb also, entschloss sich Susanne Kiefer 2021 dazu, sich weiterhin fortzubilden und mit dem SVEB1 Lehrgang zu beginnen? «Ich mag es sehr, mit Gruppen zu arbeiten, sodass es für mich naheliegend war, mich der Herausforderung SVEB1 Lehrgang zu stellen. Und es macht unglaublich Spass. Ich mag die Dynamik von Gruppen, das aktive Lernen, die Veränderungsprozesse, den Spielraum für Gestaltung, die Motivation der Teilnehmenden und vieles mehr. Ich möchte das tun können, was ich gut kann, was mir Freude bereitet und mich erfüllt.»

 

Und so besuchte Susanne Kiefer SVEB1 Lehrgang und weiss, dass sie damit den richtigen Weg eingeschlagen hat. Lernende, Menschen sowie Organisationen und Unternehmen, die aktiv etwas verändern möchten, anzuleiten, zu begleiten und zu moderieren und erfolgreich durch diese Veränderungsprozesse zu führen, das ist ihre grosse Passion und das beherrscht sie auf bemerkenswerte Art und Weise.

 

Neue Herausforderung und ganz viel Gewissheit

In zweierlei Hinsicht wird sie von dieser Weiterbildung profitieren, da ist sie sich sicher. Zum einen für mögliche Mandate im Bereich Kursleitung, aber auch für das Angebot von Workshops für beispielsweise Teamentwicklungen oder Ähnliches. Oder in der Heimleitung (auch ad interim), in der Geschäftsführung beispielsweise auch für Umstrukturierungs- und Neuorientierungsprozesse, im Troubleshooting, in der Organisationsberatung und -entwicklung, im Case Management, im Krisenmanagement und Coaching oder in einer Führungsfunktion im Sozialbereich. Ihre Interessen, Kompetenzen und Berufserfahrungen sind nun einmal breit gefächert und mehrfach ausgewiesen.

 

Und zum anderen profitiert sie von der Weiterbildung für ihre Selbständigkeit. Und ihr Leitmotiv: «Nichts ist so beständig wie der Wandel» (Heraklit) trägt sie durchs Leben und bestärkt sie darin, sich diesem Wandel hinzugeben und andere professionell durch diese Veränderungsprozesse hindurchzuführen. Herausforderungen bringen sie in den «Flow», was für sie absolut erfüllend ist. (Flow bezeichnet das beglückende Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung und restlosen Aufgehens in einer Tätigkeit, die wie von selbst vor sich geht – auf Deutsch in etwa Schaffensfreude.)

 

Kontaktdaten:

Susanne Kiefer

www.succint.ch

susanne.kiefer@bluewin.ch

076 561 12 03

Der Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.))
Lernwerkstatt
Unser Premium-Partner Lernwerkstatt Olten ist das schweizweit führende Bildungszentrum für lebendige Erwachsenenbildung, wirkungsvolles Coaching, zielführende Beratung und professionelles Personalmanagement. An 30 Kursorten in der ganzen Deutschschweiz wurden bis heute 15'000 Personen ausgebildet. Jährlich starten rund 300 berufsbegleitende Lehrgänge mit Durchführungsgarantie. Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, verpasste Kurstermine in einem Parallellehrgang zu besuchen.

www.lernwerkstatt.ch

Jetzt Gratis-Unterlagen zum Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)) anfordern
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren (kostenlos)
Informationen zum Karriere-Programm
Karriere-Programm
Diese Karriere-Story wurde im Karriere-Programm realisiert, an welchem Weiterbildungsteilnehmende der Lernwerkstatt profitieren können.
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen