Karriere.ch
Premium-Partner
SFB
karriere.ch
karriere.ch
karriere.ch
Karriere-Antworten und Tools für Fachleute in Industrie & Technik
Karriere.ch
Premium-Partner
MBSZ
karriere.ch
karriere.ch
karriere.ch
Karriere-Antworten und Tools für Marketing-Fachleute

Karriere-Storys

Übersicht Karriere-Storys

Joel Scheidegger: Der Mann mit dem unstillbaren Drang zur Weiterbildung

Joel Scheidegger, Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis
Joel Scheidegger, Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis

Fast könnte man meinen, Joel Scheidegger habe Weiterbildungen zu seinem Hobby erklärt, so engagiert zeigt er sich, wenn es darum geht, sein Wissen zu erweitern und neue Herausforderungen anzugehen. Der gelernte Mechaniker investiert seine Freizeit in berufliche Weiterbildungen und das mit grossem Erfolg. Bereits kurz nach seinem Lehrabschluss stellte er fest, dass sein Interesse für die Elektrik wuchs und er gerne in diesem Bereich ein wenig dazulernen wollte. Aus dem «ein wenig» und einem kurzen geplanten Elektrokurs wurde eine ganze Weiterbildung mit eidgenössischem Abschluss, dem eidg. Fachausweis zum Instandhaltungsfachmann. Eigentlich hatte er dies gar nicht so vorgesehen, sagt Scheidegger, doch der Direktor der Schule, bei der er sich über einen Elektrokurs informieren wollte, konnte ihn davon überzeugen, doch lieber eine umfangreichere Bildungsmassnahme zu absolvieren.

Die Beförderung folgte auf dem Fusse

Und seine Investitionen machten sich bezahlt. Zum einen erhielt er nach Prüfungsabschluss eine Beförderung zum Leiter Instandhaltung und Labor, zum anderen erwachte in ihm das Interesse an der Automation. Während des Lehrgangs zum Instandhaltungsfachmann bemerkte Scheidegger, dass ihn dieses Thema sehr stark interessierte und er sein Wissen diesbezüglich ausbauen wollte. Also begab er sich wieder auf die Suche nach einem geeigneten Angebot und fand dies in der Weiterbildung zum Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis. Elektronik; SPS-Automatisierungstechnik Grundlagen; Messen, Steuern, Regeln; SPS-Kommunikation HMI; Hydraulik, Pneumatik, Cetop Level 2; Technisches Projektmanagement 1 und 2 sowie elektrische Antriebstechnik, diese Module galt es zu absolvieren, um zur eidgenössischen Berufsprüfung zugelassen zu werden. Über vier Semester lang besuchte er an mehreren Abenden die Woche den Unterricht und bestand die Prüfung im Anschluss mit Erfolg.

Technisches Projektmanagement und Elektronik besonders gewinnbringend

Fachlich verfügt Joel Scheidegger nun über ein breites Repertoire an Wissen, das er in seinem Job gut einzusetzen weiss. So führt er nicht nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern ist auch mit der Projektleitung von Neuanlagen betraut, ebenso wie mit der Arbeitskoordination und gelegentlichen Ausflügen in die Werkstatt, wenn wieder einmal jemand zur Behebung der elektrischen Störungen gebraucht wird. Und genau das ist es, was Scheidegger an seiner Arbeit so schätzt, die Abwechslung und der Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und Arbeitsbereichen. Besonders die Module Technisches Projektmanagement sowie Elektronik seiner Weiterbildung zum Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis waren für ihn hoch interessant und sind es, die ihm auch heute in seinem Berufsalltag einen grossen Nutzen erweisen.

Nicht zu bremsen

Und so wundert es kaum, dass er bereits jetzt wieder an der Planung seiner nächsten Bildungsmassnahme ist, diesmal im Bereich der Elektrotechnik. Für das kommende Jahr plant Joel Scheidegger daher eine Weiterbildung an einer Höheren Fachschule, um sich zum diplomierten Techniker HF Elektrotechnik mit der Vertiefung Elektronik ausbilden zu lassen. Unter anderem erwarten ihn in dieser Weiterbildung, neben Projektmanagement und Elektronik, auch Elektrotechnik, Physik, Informatik, Mathematik und Regelungstechnik. Welches wohl die darauffolgende Weiterbildungsmassnahme sein wird, die aus diesen vielseitigen Gebieten hervorgeht? Wir sind gespannt!

Oktober 2018

Kontaktinformationen: Joel Scheidegger, joelsch88@gmail.com

Der Lehrgang Automatikfachmann / Automatikfachfrau (BP)
SFB Bildungszentrum

Die sfb-Ausbildungsspezialisten unterstützen Sie mit Informationen und fundierten Entscheidungsgrundlagen, damit Ihre Fortschritte berechenbar werden und Sie der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus bleiben. Die wichtigsten Voraussetzungen auf unserem gemeinsamen Weg zum Erfolg sind Qualität und Vertrauen - davon sind wir fest überzeugt, und das spüren Sie von allem Anfang an bei unserer persönlichen Beratung. Unsere langjährige Erfahrung versetzt uns in die Lage, Ihnen den massgeschneiderten Kurs für Ihre persönliche Weiterbildung anzubieten.
www.sfb.ch

Jetzt Gratis-Unterlagen zum Lehrgang Automatikfachmann / Automatikfachfrau (BP) anfordern
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren (kostenlos)
Informationen zum Karriere-Programm
Karriere-Programm
Diese Karriere-Story wurde im Karriere-Programm realisiert, an welchem Weiterbildungsteilnehmende der sfb profitieren können.
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen