Der Arbeitsmarkt verlangt vermehrt nach Fachkräften, die sowohl über technisches Know-how als auch über fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen verfügen. Personen, welche über diese gefragten Kompetenzen verfügen, stehen auch spannende leitende Positionen und weitere Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Die Ansprüche an die Vernetzung von haus- und sicherheitstechnischen Sub-Systemen in Bauten aller Art wachsen ständig. Auch bei Fragen der Energie-Effizienz und Ressourcen-Optimierung nimmt die Kommunikation unter den einzelnen Systemen eine zentrale Stellung ein. Denn Vernetzung heisst auch Informationstechnologie, Sicherheit und Datenschutz zu beherrschen. Ein ideales Umfeld für Menschen mit Visionen, die sich für einen spannenden Arbeitsmarkt fit machen möchten.
Jedes vierte Unternehmen in der Schweiz steht in den nächsten fünf Jahren vor einem Generationenwechsel. Die Mehrheit der Firmeninhaber plant die Übergabe der Unternehmensführung innerhalb der nächsten zwei Jahre. Von der Nachfolge sind in dieser Zeit etwa eine halbe Million Arbeitsplätze direkt betroffen.
Das sfb Bildungszentrum bietet neu eine branchenunabhängige Seminarreihe für künftige Unternehmer an, damit sowohl die Übernahme als auch der Start einer erfolgreichen Geschäftsführung sicher gelingen.
Erfahren Sie, wie Allessandro Adinolfi die Weiterbildung zum Techniker HF Energie & Umwelt beim SFB Bildungszentrum erlebt hat und wie er in seinem Berufsleben davon profitieren konnte.
Mit dem Lehrgang zum Techniker in Energie und Umwelt bietet Ihnen das sfb Bildungszentrum ausgezeichnete Arbeitsmarktperspektiven. Diese Ausbildung deckt zwei zukunftsgerichtete Themenkreise der Schweizer Industrie ab, welche international eine grosse Bedeutung haben oder bekommen werden. Somit werden die Absolventen gesuchte Mitarbeitende sein. Ausgezeichnete Berufsaussichten: Die Einsatzgebiete der ausgebildeten TechnikerInnen liegen in der Projektierung, der Auslegung, der Montage, der Inbetriebsetzung und dem Betrieb von Anlagen und Systemen im Energie- und Umweltbereich. Sie können aber auch im Verkauf und Einkauf sowie als Berater eingesetzt werden. Dabei bilden sie das wichtige Bindeglied zwischen Ingenieuren und Sachbearbeitern. Sie sind auch befähigt, kleinere Führungsaufgaben zu übernehmen. Dank ihrer breiten Ausbildung ist auch ein Einsatz in verwandten Gebieten wie Lebensmitteltechnik, Chemie und Pharma möglich.
Steigern Sie Ihren Marktwert in Industrie und Technik (02.08.2018)
Glänzende Zukunftsperspektiven für Fachleute in Industrie und Technik (08.02.2017)
Im Februar 2012 startet das sfb Bildungszentrum den Lehrgang zum Techniker in Energie und Umwelt. Diese Ausbildung deckt zwei zukunftsgerichtete Themenkreise der Schweizer Industrie ab, welche international eine grosse Bedeutung haben oder bekommen werden. Somit werden die Absolventen gesuchte Mitarbeitende sein. Ausgezeichnete Berufsaussichten: Die Einsatzgebiete der ausgebildeten TechnikerInnen liegen in der Projektierung, der Auslegung, der Montage, der Inbetriebsetzung und dem Betrieb von Anlagen und Systemen im Energie- und Umweltbereich. Sie können aber auch im Verkauf und Einkauf sowie als Berater eingesetzt werden. Dabei bilden sie das wichtige Bindeglied zwischen Ingenieuren und Sachbearbeitern. Sie sind auch befähigt, kleinere Führungsaufgaben zu übernehmen. Dank ihrer breiten Ausbildung ist auch ein Einsatz in verwandten Gebieten wie Lebensmitteltechnik, Chemie und Pharma möglich.
Neue Weiterbildungsschancen für Ihre Marktwertsteigerung 2017 in Industrie und Technik (02.11.2016)
Tipps, Ratgeber und neue Weiterbildungen im Bereich Industrie und Technik. (13.04.2016)
Tipps und Services, wie Sie 2016 Ihren Marktwert in Industrie und Technik steigern. (09.12.2015)
Ein neuer Karriere-Ratgeber und Lehrgangsinfos für den Bereich Industrie und Technik (09.09.2015)
Mit gezielter Weiterbildung in Industrie und Technik Karriere-Chancen stärken. (06.05.2015)
Ob es uns persönlich gefällt oder nicht: Die Zeiten, in denen wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen konnten, sind unwiderruflich vorbei! (17.12.2014)
Der aktuelle Newsletter befasst sich mit den vielen verschiedenen Karriere-Chancen und den damit verbundenen Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Technik und Gewerbe. (02.10.2014)
Inputs zu Weiterbildung und Karriere-Chancen im Karriere-Corner Industrie und Technik (16.04.2014)
Was bringt Ihnen welche Weiterbildung in Industrie und Technik wirklich? (14.08.2013)
Karriere-Chance mit Zukunftsperspektive (25.09.2011)