08/15-Lösungen sind nicht Simon Riesers Sache. Projekte, die Ideenreichtum und Innovationsgeist fordern, hingegen schon. Und genau aus diesem Grund fühlt sich Rieser in der Logistikbranche daheim. Jeder Tag bringt hier neue Herausforderungen, sagt er. Kein Tag ist wie der letzte oder der nächste. Ständig ändern sich die Voraussetzungen, der Ist-Zustand. Immer ist alles am Fliessen.
Feuer und Flamme
Was andere nervös machen würde ist das, was Simon Rieser an seinem Beruf als Abteilungsleiter Logistik so liebt. Der stete Wandel gepaart mit der kontinuierlichen Prozess-Überprüfung und -Planung. «Die Umsetzung der Planung in die Tat - was gibt es Schöneres als zu sehen, dass etwas verbessert oder erleichtert werden kann», sagt er deshalb auch. Doch kann man wirklich so Feuer und Flamme für einen Beruf sein? Kann man, wie Simon Rieser eindrücklich beweist.
Weiterbildung mit 20 Jahren
Der gelernte Logistikassistent entschloss sich bereits sehr früh zu einer Weiterbildung in der Logistik und begann deshalb zwei Jahre nach seinem Lehrabschluss die berufsbegleitende Weiterbildung zum Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis. Um seinen Beruf mit der Weiterbildung vereinbaren zu können, wechselte er von der Antistress AG in Rapperswil, in der er für rund 1.5 Jahre im Warenlager tätig war, zur Post-Logistics nach Hinwil, wo er die Paketauslieferung übernahm. Doch die Distributionslogistik war eindeutig nur ein kurzes Intermezzo für Simon Rieser, der nach dem Erwerb des eidg. Fachausweises zum Logistikfachmann wieder in die Lagerlogistik wechselte.
Seinen Platz gefunden
Es brauchte jedoch einige Jahre Zeit, drei unterschiedliche Arbeitgeber in der Logistik, eine zweimonatige Stellensuche sowie eine etwa halbjährige Anstellung als Bademeister im Alpamare, bis Rieser endlich seinen Platz fand. Und den möchte er auch heute so schnell nicht wieder hergeben. Nur etwas abändern, an seine Bedürfnisse und Fähigkeiten anpassen. Und genau dafür will er schon bald ein neues Kapitel aufschlagen.
Master of shipping and receiving
Die Vorbereitung des Tagesgeschäfts, die Einsatz- und Ferienplanung, die Führung von 12 Mitarbeitenden, die Ausbildung von 2 EFZ-Lernenden, die Inventur-Planung und -Durchführung, die Bearbeitung von Schadenfällen und Kundenreklamationen, die Kostenstellenrechnungsprüfung, die Kennzahlendefinition und -überprüfung und die Abstimmung mit diversen Schnittstellen sind nur einige der Aufgaben, die Simon Rieser in seiner Funktion als Master of shipping and receiving heute bei der Baumann Federn AG in Ermenswil wahrnimmt. Als Abteilungsleiter der Logistik ist Simon Rieser heute zudem Projektleiter, SAP Key User (WM – MM) sowie Security Manager Know Consignor.
Motiviert und engagiert – in Beruf und Freizeit
Angefangen hat er jedoch bereits knapp 3 Jahre vor seiner Beförderung zum Abteilungsleiter bei der Baumann Federn AG in der Lagerlogistik. Seine Vorgesetzten waren beeindruckt von der grossen Motivation und Begeisterungsfähigkeit ihres Mitarbeiters, der nicht nur über alle erdenklichen Führerscheine (B, C1, D1, BE, C1E, D1E, F, Staplerausweis, Hebebühnenausweis) verfügt, in seiner Freizeit als Kidstreff-Leiter seiner Kirche sowie als Technischer Leiter SLRG Rapperswil-Jona Verantwortung träft, sondern auch im Unternehmen Führungskraft bewies. Sie sahen sein Potential und förderten es, schickten Simon Rieser in Führungskurse und liessen ihn rasch Führungsaufgaben übernehmen.
Eine starke Führungspersönlichkeit
Und begeistert vom Leadership ist Rieser auch heute noch. «Das Führen unterschiedlichster Menschen finde ich äusserst spannend und herausfordernd», sagt er daher und möchte sich in diesem Bereich zukünftig weiter fortbilden. Zum «Head of Logistics» bei Baumann Federn möchte er es bringen. Nahe am Tagesgeschäft und damit am Puls des Geschehens und der Mitarbeiter sein. Und vor allen Dingen, sein Team stärken und ihnen ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sich jede und jeder wohlfühlt und sich stets verbessern kann. Um das erreichen zu können, hat Rieser die Weiterbildung zum Logistikleiter mit eidg. Diplom begonnen, die er im 2021-2023 absolvieren wird.
Zweifel, dass dies womöglich die falsche Weiterbildung für ihn sein könnte, hat Simon Rieser nicht. Und hört man Ihm so zu, über das, was er mit diesem Abschluss so alles für sich, aber vor allem für seine Mitarbeitenden erreichen will, dann weiss man, dass er mit seiner Entscheidung goldrichtig liegt.
>> Hier finden Sie eine Simon Riesers Erfolgsgeschichten bei der Baumann Federn AG
Kontaktinformationen
Simon Rieser, T: +41 76 497 84 42, Linkedin-Profil, riesersimon@hotmail.com
GS1 Bildung richtet ihr Bildungsangebot auf ihre Kernkompetenz Logistik und Supply Chain Management aus und bietet Lehrgänge zum Logistikfachmann/frau und Supply Chain Manager/in an. Die Dozierenden sind anerkannte Praktiker/innen in Führungspositionen der Wirtschaft, was eine praxisnahe Ausbildung garantiert. Als einzige Schweizer Institution ist GS1 Bildung berechtigt, erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen europäische Zertifikate zu verleihen.
www.gs1-bildung.ch