Karriere.ch Premium-Partner GS1 Bildung Image Map Karriere-Corner Logistik
karriere.ch karriere.ch karriere.ch

Karriere-Storys

Übersicht Karriere-Storys

Martin Müller: Begeistert von Logistik

Karriere-Story Martin Müller
Martin Müller: Inhaber SwissSupplyChain Zertifikat und Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Seine Berufslehre absolvierte Martin Müller bei Kiener & Wittlin in Zollikofen als Lagerist EFZ und war im Anschluss einige Jahre bei unterschiedlichen Arbeitgebern, Migros Aare, Media Markt sowie Galenica tätig, wo er als Logistiker verschiedene Stationen durchlief. Die Warenannahme, Kommissionierung, die Warenausgabe und die Lagerlogistik gehörten dabei ebenso zu seinen Aufgabenbereichen wie die Inventur und Entsorgungslogistik.

Heute ist Martin Müller in der Schweizerischen Nationalbibliothek im Bereich Logistik und Magazine angestellt, bietet Führungen durch die Bibliothek an, kommissioniert Kundenbestellungen und den Rückschub der Bücher in das Magazin, ist für die Verwaltung der Neuzugänge sowie für die Revisionen in den Sammlungen nach konservatorischen Leitlinien verantwortlich. Zudem pflegt er die Datenbanken, kollationiert Periodika-Titel und ist bei IT-Problemen als Super-User im First Level Support tätig.

Die Logistik stellt für Martin Müller ein sehr spannendes Tätigkeitsfeld dar, da sie sich fortschreitend verändert und branchenunabhängig zum Einsatz kommt, sich immer weiter globalisiert, digitalisiert und unterschiedlichste Partner miteinander vernetzt. Aufgrund seines grossen Interesses für die Logistik entschied er sich dafür, sich fundiert in diesem Bereich fortzubilden und eine eidgenössisch anerkannte Weiterbildung in Angriff zu nehmen: zum Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis.

SSC Zertifikat als Basis
Für eine Zulassung zur Berufsprüfung Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis musste Müller jedoch zuerst das SwissSupplyChain „SSC Zertifikat Basiskompetenzen BP“ erlangen, welches ihm in die Grundlagen des Supply Chain Managements, Finanz- und Rechnungswesens, der Volkswirtschaftslehre, des Selbstmanagements und der Mitarbeiterführung, des Qualitätsmanagements sowie des Projektmanagements einführte. Ausgestattet mit diesem Zertifikat, welches er bei GS1 absolvierte, setzte er seinen Bildungsweg im Anschluss dort weiter fort und bereitete sich auf die eidgenössische Berufsprüfung mit Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis vor.

BP Logistikfachmann mit eidg. Fachausweis veränderte sein berufliches Handeln
256 Lektionen später nahm er an der eidg. Berufsprüfung teil, bestand diese und ist auch heute nach wie vor von dieser Weiterbildung überzeugt. Vor allem die Themen Lagerlogistik, Aufbau einer Organisation, ökonomische Aspekte der Entsorgung, Zielsetzungen im Arbeitsalltag, Prozessmanagement sowie Mitarbeiterführung haben Martin Müller stark beeindruckt und sind ihm in seinem Arbeitsalltag von Nutzen. Sein berufliches Denken und Handeln haben sich positiv verändert, er sieht nun Zusammenhänge und unternehmerische Strukturen, die ihm früher nicht so bewusst waren und kann das Erlernte praktisch anwenden.

Berufliches Umfeld reagiert sehr positiv

Auch sein berufliches Umfeld hat sehr positiv auf diese Veränderungen reagiert, nimmt Müller nun als motivierte und fachkundige Person wahr und bringt ihm mehr Respekt entgegen, als dies früher der Fall war. Auch seine Arbeitsmarktchancen sieht er als gestiegen an, so dass er sich vorstellen kann, eine neuen herausfordernde Tätigkeit, etwa als Teilprojektleiter oder Ausbilder, anzugehen, bei der er seine neu erworbenen Kompetenzen vollumfänglich einsetzen kann.

Kontakt-Informationen: Martin Müller tinu.mueller@gmail.com

Fazit von Iwan Isenschmid, Studien- und Prüfungsleiter GS1 Schweiz
Iwan Isenschmid, Studien- und Prüfungsleiter GS1 Schweiz
Herr Martin Müller begeistert mit seiner offenen, angenehmen und kommunikativen Art. Er begegnet neuem mit grossem Interesse und lernt schnell dazu. Er versteht es, den Kontext zwischen den neu erlernten Kompetenzen untereinander und übergreifend herzustellen. Als künftiger Teamleiter aller Logistikteilbereiche besitzt er die notwendigen Fähigkeiten, um innerbetriebliche Logistikprozesse in Industrie-/ Handelsbetreiben und anderen wirtschaftlichen Einheiten zu analysieren, Schwachstellen zu eruieren, entsprechende Lösungsansätze vorzuschlagen sowie deren Realisierung zu planen.

 

Iwan Isenschmid

Studien- und Prüfungsleiter GS1 Schweiz

Der Lehrgang Logistikfachmann / Logistikfachfrau (BP)
GS1

GS1 Bildung richtet ihr Bildungsangebot auf ihre Kernkompetenz Logistik und Supply Chain Management aus und bietet Lehrgänge zum Logistikfachmann/frau und Supply Chain Manager/in an. Die Dozierenden sind anerkannte Praktiker/innen in Führungspositionen der Wirtschaft, was eine praxisnahe Ausbildung garantiert. Als einzige Schweizer Institution ist GS1 Bildung berechtigt, erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen europäische Zertifikate zu verleihen.
www.gs1-bildung.ch

Jetzt Gratis-Unterlagen zum Lehrgang Logistikfachmann / Logistikfachfrau (BP) anfordern
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren (kostenlos)
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen