Die Dynamik macht die Logistik interessant
Philippe Honegger ist mittlerweile fest in der Logistik verwurzelt, gelernt hatte er aber etwas anderes. Er ist gelernter Maurer. Aber so ganz war der Beruf nicht das richtige, der raue Umgangston auf der Baustelle habe ihm nicht so gefallen. Anschliessend heuerte er als Kurierfahrer an und war in der Logistik angekommen. Es folgen noch zwei Stationen als Transportdisponent und als Leiter Lager und Spedition, bevor er zu Denner wechselt. Seit über 20 Jahren arbeitet Philippe Honegger nun in der Logistik. Vor allem Prozesse in einem lebendigen Umfeld zu kreieren, macht ihm Spass. Die Dynamik macht die Logistik interessant.
Eine Weiterbildung erweitert den Horizont
Sein Arbeitgeber Denner gibt Philippe Honegger viel Raum für Entwicklungen. 2009 stieg er zunächst als Leiter Lager bei der Verteilzentrale Schmitten ein, bevor er im Oktober 2013 dann ihre Leitung übernahm. Der Job als Leiter der Verteilzentrale war dann auch ausschlaggebend für die Weiterbildung. Als klar war, dass diese Stelle ausgeschrieben wird, habe er sich für die Weiterbildung zum Logistikleiter entschlossen. Für seine heutige Arbeit hat ihm die Weiterbildung viel gebracht. Philippe Honegger appelliert damit auch an andere: „Hört nie auf, euch weiterzubilden. Es erweitert den Horizont.“
Besonders geschätzt hat er im Lehrgang von GS1 Switzerland die Lerngruppe. Bisher war er beim Lernen ein Einzelgänger, aber von der Lehrgruppe habe er sehr profitiert. Wir kamen alle aus verschiedenen Bereichen. So habe er viele gute Inputs aus anderen Blickwinkeln erhalten. Die Vierergruppe habe sich einmal alle zwei Wochen getroffen und die harte Arbeit habe sich gelohnt: Drei von vier haben im ersten Versuch bestanden. Philippe Honegger war einer derjenigen, der im ersten Versuch erfolgreich war. Er ist überzeugt, dass die Lerngruppe und das Fragen der Grund sind. Er habe in allen Weiterbildungen immer viele Fragen gestellt, manchmal auch kritische. Nur wer fragt, lernt dazu. Philippe Honegger plant selbst bereits die nächste Weiterbildung: Dieses Mal soll die Wissensreise in Richtung Betriebswirtschaftslehre gehen.
Kontaktinformationen:
GS1 Bildung richtet ihr Bildungsangebot auf ihre Kernkompetenz Logistik und Supply Chain Management aus und bietet Lehrgänge zum Logistikfachmann/frau und Supply Chain Manager/in an. Die Dozierenden sind anerkannte Praktiker/innen in Führungspositionen der Wirtschaft, was eine praxisnahe Ausbildung garantiert. Als einzige Schweizer Institution ist GS1 Bildung berechtigt, erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen europäische Zertifikate zu verleihen.
www.gs1-bildung.ch