Während Natalie Lehmann nach ihrem kaufmännischen Berufsabschluss ihre LKW-Prüfung ablegte und anschliessend mit einem Sattelschlepper quer durch Europa unterwegs war, hätte sie sich wahrscheinlich kaum ausmalen können, wohin ihr Berufsweg sie führen würde – bis hinauf zur Managerin Profitcenter Retail mit Verantwortung über 140 Mitarbeitende.
Da sie nach ihrem Lehrabschluss keine Bürostelle fand, begab sie sich für sechs Monate mit dem Sattelschlepper durch Europa und fand im Anschluss eine Anstellung bei einer Firma für Automationslösungen, wo sie von der Bestellung bis zur Auslieferung das Resort Weiss Rundschalttische betreute. Nach einem Abstecher als Sekretärin und Marketingverantwortliche einer Hundeschule kehrte sie ein Jahr später jedoch wieder in die Logistik zurück, als Verkaufsinnendienstmitarbeiterin der Hasbro Schweiz AG. Bereits ein halbes Jahr später übernahm sie die Bereiche Planning, Logistics, Sox-Coordinator and Business Analysis und bildete sich zur Verkaufskoordinatorin mit eidgenössischem Fachausweis weiter.
Nachdem die Hasbro Schweiz AG ihren Schweizer Standort verkleinerte, suchte sich Lehmann eine neue Herausforderung und fand sie als Leiterin Administration der Planzer Transport AG in Villmergen, wo sie als Leiterin des Kundenservicecenter und später zudem als Leiterin des Zollfreilagers für zwei Kunden erfolgreich war. Ein Wechsel zur Fiege Logistik (Schweiz) AG in Oftringen eröffnete ihr die Möglichkeit, eines der grössten offenen Zolllager eines Dienstleiters zu leiten und als Manager Profitcenter Retail ihre Kariere weiter voran zu treiben.
Verantwortung über 140 Mitarbeitende
Heute trägt Natalie Lehmann als Manager Profitcenter Retail die Verantwortung für die operationellen Belange des Profit Centers, dessen Aufbau, Organisation und Optimierung. Sie leitet das offene Zolllager, ist Ansprechperson für sämtliche Zoll-Belange und Qualitätsstandars, die Kunden- und Lieferanten-Beratung und -Betreuung, den Ausbau von Geschäftsbeziehungen sowie als reglementierte Beauftragte für das Sicherheitsprogramm verantwortlich. Sie führt und betreut heute 140 kaufmännische und gewerbliche Mitarbeitende, ist für die Personalplanung, die Personalentwicklung, Mitarbeitergespräche und Personaleinstellungen zuständig. Als Berufsbildnerin ist sie zudem mit der Ausbildung der Logistiklernenden und als Praxisausbildnerin mit der Ausbildung der kaufmännischen Lernenden betraut.
Weiterbildung im Supply Chain Management und Logistik
Um dies alles zu erreichen, hat Natalie Lehmann einige Weiterbildungen absolviert – derzeit ist sie an der Ausbildung zur eidgenössisch diplomierten Logistikleiterin an der GS1, die sie Ende des Jahres 2018 abschliessen wird. Ihrem Arbeitgeber ist sie für diese Möglichkeit und für die Unterstützung sehr dankbar. Dass ihr diese Fortbildung jedoch bereits jetzt von Nutzen ist, steht für sie ausser Frage. Als Führungskraft sind es vor allem die Lerninhalte zum Leadership, die sich als sehr praxisrelevant erwiesen, ebenso begeistert war die von dem Modul in Supply Chain Management (SCM), welches ihr ermöglicht, ihren Kunden eine noch weiter optimierte Unterstützung im SCM anbieten zu können.
Kontaktinformationen Natalie Lehmann:
GS1 Bildung richtet ihr Bildungsangebot auf ihre Kernkompetenz Logistik und Supply Chain Management aus und bietet Lehrgänge zum Logistikfachmann/frau und Supply Chain Manager/in an. Die Dozierenden sind anerkannte Praktiker/innen in Führungspositionen der Wirtschaft, was eine praxisnahe Ausbildung garantiert. Als einzige Schweizer Institution ist GS1 Bildung berechtigt, erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen europäische Zertifikate zu verleihen.
www.gs1-bildung.ch