Unser Premium-Partner GS1 Bildung, die führende Weiterbildungsorganisation der Logistikbranche hat die Zeichen der Zeit erkannt – und genutzt, um die bisherigen Lehrgänge einer umfassenden Revision zu unterziehen. Bei diesem Prozess entstanden neue, konsequent praxisbezogene Formate.
«Blended Learning» heisst das neue Zauberwort, eine höchst spannende Sache! Konkret wird der Präsenzunterricht in der Klasse erweitert und ergänzt durch selbst-organisiertes, individuelles Lernen auf einer digitalen Lernplattform. Sie steht den GS1 Studierenden exklusiv zur Verfügung und bietet ihnen die Freiheit, wann, wo und wie sie wollen zu lernen und zu arbeiten! Das Zusammenspiel von E-Learning und Klassenunterricht garantiert nachhaltigen Lernerfolg.
>> Mehr dazu auf der brandneuen Website www.gs1-bildung.ch
Nutzen Sie unseren kostenlosen Info- und Beratungsservice um herauszufinden mit welcher Weiterbildung Sie den nächsten Karriereschritt in Logistik und Supply Chain Management erreichen können. Das Beratungsteam von GS1 Bildung steht Ihnen auch gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
>> Logistikfachmann/-fachfrau Lehrgangsunterlagen
Die Planung, Steuerung und Optimierung von Waren- und Informationsflüssen ist eine zentrale und überaus wichtige Aufgabe in praktisch jedem Unternehmen. Entsprechend vielseitig, spannend und geschätzt ist die Arbeit in der betrieblichen Logistik.
Die Weiterbildung zum Logistikfachmann / Logistikfachfrau eidg. Fachausweis ebnet Ihnen dabei den Weg zu einer höheren beruflichen Stellung. Das neu erworbene Wissen lässt Sie Zusammenhänge erkennen. Sie verstehen Logistikprozesse à fond und können sie beeinflussen. Dadurch werden Sie eine begehrte Fach- und Führungskraft.
>> Mit "Blended-Learning" noch flexibler zum begehrten Abschluss
Infolge der Neuausrichtung von GS1 Bildung verschwindet das bisherige Weiterbildungsangebot Logistikleiterin/Logistikleiter, respektive es wird in den Lehrgang Supply Chain Manager/in integriert. Auch das Berufsbild des Supply Chain Managers, der Supply Chain Managerin (kurz SCM) wurde nämlich überarbeitet. Wichtige, neue Fachrichtungen sind hinzugekommen – und eben diese könnten Ihnen unerwartete Karrierechancen eröffnen. Neu wird es diese drei Spezialisierungsgrade geben:
Unser Premium-Partner GS1 Bildung steht Ihnen für ein telefonisches oder persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung. GS1 Bildung richtet sein Bildungsangebot auf ihre Kernkompetenz Logistik und Supply Chain Management aus und bietet Lehrgänge zum Logistikfachmann und zum Supply Chain Manager an. Die Dozenten sind anerkannte Praktiker in Führungspositionen der Wirtschaft, was eine praxisnahe Ausbildung garantiert. Als einzige Schweizer Institution ist GS1 Bildung berechtigt, erfolgreichen Absolventen europäische Zertifikate zu verleihen.
>> Jetzt Termin für eine Bildungsberatung vereinbaren (kostenlos)