Karriere.ch
Premium-Partner
WEKA PraxisseminareBVS Business School
WEKA PraxisseminareBVS Business School
karriere.ch
karriere.ch
karriere.ch
Karriere-Antworten und Tools für Führungskräfte

Führungs-Antworten: Hier erhältst Du konkrete Antworten für typische Führungssituationen

Führungskräfte sehen sich immer wieder mit herausfordernden Situationen bei der Führung von Mitarbeitenden, Teams oder Chefs konfrontiert. Mit dieser Sammlung von konkreten Antworten und Einschätzungen von Dr. Claudio Weiss, bieten wir Dir eine Orientierungshilfe beim souveränen Umgang mit Führungsfragen. Wir haben uns bewusst für die Du-Form entschieden, da die Tipps den Charakter «Freundschaftlich gemeinte Tipps von einem Kollegen» haben sollen.

Typische Führungssituationen

Der zurückhaltende Mitarbeiter

Ein an sich geschätzter Mitarbeiter verhält sich in Team-Meetings in letzter Zeit sehr zurückhaltend und meldet sich bei der Suche nach Lösungen nie zu Wort.

Der lästernde Mitarbeiter

Ein Mitarbeiter spricht mir gegenüber schlecht über Kollegen.

Der falsche Vorschlag

Ein Mitarbeiter schlägt Dir eine Lösung vor, die Du vor einigen Jahren bereits erfolglos lanciert hast.

Der schwerwiegende Fehler

Ein relativ neuer Mitarbeiter hat in einem Kundenprojekt einen schwerwiegenden Fehler gemacht mit der Folge, dass der Aufwand für dessen Korrektur das Auftragsbudget massiv überschreitet.

Das Verhältnis

Ein Mitarbeiter hat ein Verhältnis mit einer Lehrtochter.

In flagranti erwischt

Du erwischst einen Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin beim Sex im Büro während der Arbeitszeit.

Der Scheidungskampf

Ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin im Team waren ein Paar. Jetzt haben sie sich getrennt und können einander nicht mehr ausstehen. Eine Zusammenarbeit im Projekt ist praktisch unmöglich geworden. Ihren „Scheidungskampf“ haben sie auch schon in die Teamsitzungen hineingetragen.

Das Drogenproblem

Ein junger Mitarbeiter nimmt immer häufiger immer schwerere Drogen. Seine Leistung sinkt. An Meetings wirkt er wie abwesend. Er beteiligt sich kaum noch an Diskussionen.

 

Der herablassende Mitarbeiter

Du wirst beim Vorbeigehen Zeuge, wie ein älterer Mitarbeiter zu einer jüngeren Kollegin herablassend spricht, ja sie regelrecht herunterputzt.

Der motzende Mitarbeiter

Ein Mitarbeiter hat beim Feierabend-Bier zu tief ins Glas geschaut und sich heftig über ein Projekt beklagt, an das er gar nicht glaubt.

Die Referenzauskunft

Du erhältst einen Anruf für eine Referenzauskunft für einen Mitarbeiter, dem Du wegen illoyalen Verhaltens gekündigt hast.

Der Chater

Du ertappst einen Mitarbeiter, der sich über zu viel Arbeit beklagt, wiederholt beim Chaten auf Facebook.

Der Mitarbeiter auf dem Sprung

Du erfährst an einem Branchen-Event, dass einer Deiner geschätzten Mitarbeiter auf Stellensuche ist.

Der unterforderte Mitarbeiter

Ein Mitarbeiter ist offensichtlich unterfordert. Du kannst ihm aber keine andere Stelle anbieten.

Der überhebliche Mitarbeiter

Ein älterer Mitarbeiter, der auf die Pensionierung zugeht, macht an Teamsitzungen wiederholt die Beiträge eines jungen Mitarbeiters, der vor kurzem sein Studium abgeschlossen hat, runter.

Führungs-Ratgeber mit Praxis-Tipps
Führungs-Ratgeber mit Praxis-Tipps jetzt sichern.

Sichern Sie sich jetzt den praktischen Ratgeber «Erfolgreiche Menschenführung – Diese 12 Unterscheidungen müssen Führungskräfte kennen».

Jetzt Ratgeber kostenlos per E-Mail erhalten

Jetzt Seminar Katalog sichern
Ihre Führungskompetenz

Stärken Sie Ihre Führungskompetenz an nur einem Tag! Sorgen Sie für noch wirkungsvollere Mitarbeitergespräche, gewinnen Sie Sicherheit beim Entscheidungen treffen, managen Sie Konflikte erfolgreich und schärfen Sie Ihre Menschenkenntnis.


Jetzt Seminar-Katalog sichern

Ratgeber Erfolgreiche Menschenführung – Diese 12 Unterscheidungen müssen Führungskräfte kennen

Datenschutz:
Diese Anfrage wird direkt an WEKA Business Media AG weitergeleitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Ja, ich möchte den Ratgeber «Erfolgreiche Menschenführung – Diese 12 Unterscheidungen müssen Führungskräfte kennen» kostenlos erhalten.
Ja, ich möchte den Seminar-Katalog von WEKA Praxisseminare mit über 250 Fach- und Führungsseminaren kostenlos per E-Mail erhalten.
Ich entscheide mich für das folgende Geschenk
Mein Geschenk: Bitte senden Sie mir das Advanced-Führungs-Kit im Wert von CHF 25 kostenlos per E-Mail zu.
o Business-Dossier «Führen in der Sandwich-Position»
o 1 Ausgabe Impuls-Letter «Persönlichkeit»
Mein Geschenk: Bitte senden Sie mir das Junior-Führungs-Kit im Wert CHF 25 kostenlos per E-Mail zu.
o Business-Dossier «Mitarbeiterführung»
o 1 Ausgabe Impuls-Letter «Führung kompakt»
Ihre Mitteilung
Vorname
Name
Funktion
Strasse
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail
Dein Mentor für Führungsfragen
Dr. Claudio Weiss, Dein Mentor für Fuerhungsfragen
Dr. Claudio Weiss,
awareness management 

«Für Probleme und Herausforderungen zwischen Menschen gibt es keine Patentrezepte, die immer und überall genau gleich angewendet werden können. Warum? Weil jede Person einzigartig und jede Situation einmalig ist. Eine ehrliche und nützliche Antwort auf Deine Frage kann deshalb nur darin bestehen, Dich auf gewisse Dinge aufmerksam zu machen, Dir Vorschläge zu unterbreiten, Empfehlungen auszusprechen. Versuche bitte nicht, einen Vorschlag, was Du vielleicht wie sagen könntest, wörtlich, womöglich auswendig gelernt, eins zu eins umzusetzen! Das wäre zum Scheitern verurteilt, weil es nicht authentisch aus Deinem Munde kommt. Was immer Du sagst und wie Du etwas machst, muss echt sein und von Dir kommen, wenn es etwas Positives bewirken soll. Nimm meine Antworten also bitte als Anregungen, nicht als Anweisungen! Vielleicht bringt Dich das auf eigene, noch bessere Ideen. Du bist eine Führungs-Persönlichkeit, kein Führungs-Roboter!»
Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen