Gerade einmal 21 Jahre jung, verfügt Moana Münch bereits über eine grosse Bandbreite an Qualifikationen im Bereich der Gastronomie und Hotellerie. Schon früh durch das Hotel ihrer Mutter mit der Hotelbranche in Kontakt getreten, lernte Münch bereits in jungen Jahren die Bedeutung von Serviceorientierung kennen und lieben. Und so entschied sie sich dazu, anstelle einer herkömmlichen Schule die »Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe» (HLW) in Bregenz zu besuchen. Ab ihrem 14. Lebensjahr verbrachte sie dort 5 Jahre ihres Lebens, absolvierte die Reife- und Diplomprüfung (entspricht der gymnasialen Maturität) und erhielt neben einer theoretischen Ausbildung zudem eine praktische. Denn bei einer HLW handelt es sich um eine berufsbildende höhere Schule, welche neben dem Zutritt zu einer Universität oder Fachhochschule den Absolventen und Absolventinnen zudem die Möglichkeit gibt, direkt in die Berufswelt einzusteigen. Und das ohne einen weiteren Berufsabschluss.
Denn genau den hat Münch während ihrer Schulzeit erlangt. Oder besser gesagt DIE. Denn nicht nur einen Berufsabschluss konnte sie im Verlauf ihrer Ausbildung erwerben, sondern gleich sieben! So besitzt Moana Münch die Qualifikationen, um sowohl als Köchin, als auch als Restaurantfachfrau berufstätig werden zu können, als Bürokauffrau ebenso wie als Grosshandelskauffrau, als Grossküchenleiterin genauso wie als Hotel- und Gastgewerbeassistentin oder Ernährungsberaterin. Und dafür hat sie in all den fünf Jahren so einiges geleistet. Täglich besuchte sie von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends die Schule, arbeitete nebenher als Bürokauffrau und im Landhotel ihrer Mutter, absolvierte in einem anderen Hotel für einige Wochen ein Praktikum im Frühstücksservice und verbrachte ein dreimonatiges obligatorisches Auslandspraktikum auf Malta, im Radisson Blu Resort & Spa Golden Sands.
Auch einen Kurs zum Jungsommelière Österreich absolvierte sie in dieser Zeit, nahm an einem englischsprachigen Leadership Training teil, beherrscht exzellent das 10-Finger-Schreiben sowie die Sprachen Business-Französisch auf Niveau B2 und Business-Englisch auf Niveau C1.
Nach ihrem Abschluss an der HLW arbeitete sie als Kellnerin und Hostess, darunter auch in St. Moritz, besuchte einen Kurs an der Hotelschool The Hague in den Niederlanden und übernahm an der Rezeption im elterlichen Hotel viel Verantwortung. Neben der Annahme von anreisenden Gästen, dem Check-out und Telefondienst, dem Einpflegen von Buchungen und dem Versenden von Angeboten ist Münch heute zudem verantwortlich für die Vermarktung des Hotels, auch über Social Media. Seit Juli 2019 ist sie bei Ecotel Suisse als Sales Assistant tätig.
Um auf diesem Gebiet über ausreichend Qualifikationen zu verfügen, entschied sie sich Anfang 2019 dazu, an der MBSZ in Zürich die Weiterbildung zur Dipl. Marketingmanagerin HF zu beginnen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es schon immer Münchs Traum war, etwa Kreatives zu machen. Und so kann sie nun ihre kreative Seite ausleben und gleichzeitig ihr theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis anwenden. Um noch mehr Praxiserfahrung zu sammeln, sieht sie ihre Zukunft in einem passenden Unternehmen, in dem sie ihre Souveränität, ihre Zuverlässigkeit, ihre Herzlichkeit und ihr sympathisches Auftreten, das ihr ihre Gäste immer wieder bescheinigen, gespickt mit ihren Gastronomie-, Hotellerie- und nun auch Marketingkompetenzen kompetent einbringen kann.
Kontakt-Informationen
Moana Münch, Linkedin-Profil, moana.m24@googlemail.com
Antworten zu Karriere-Wegen in Marketing und Digital-Marketing mit regionalen Arbeitsmarkt-Informationen, Lohn-Empfehlungen, Bewerbungstipps und vielem mehr.
Sie möchten wissen, mit welcher Weiterbildung Sie den nächsten Karriereschritt erreichen? Gerne gibt Ihnen Claudio Weiss, Geschäftsleiter von Karriere.ch in einem Video-Call (30 Minuten) kostenlos eine Einschätzung.