Karriere.ch Premium-Partner SAQ QUALICON Image Map Karriere-Corner Qualitätsmanagement
karriere.ch karriere.ch karriere.ch

Karriere-Storys

Übersicht Karriere-Storys

Milan Asanin, Leiter HSEQ - Health, Environment, Safety, Quality bei der Apleona HSG AG, MAS Quality Leadership

Milan Asanin, Leiter HSEQ - Health, Environment, Safety, Quality bei der Apleona HSG AG, MAS Quality Leadership

Ausgangslage Kuhn Rikon

Das Schweizer Familienunternehmen Kuhn Rikon, das seit dem Jahr 1899 als metallverarbeitender Betrieb erst Herde und Öfen, später auch Kessel und Töpfe herstellt, ist heute führende Marke für Kochgeschirr und Küchenhelfer in der Schweiz. Um am Markt auch weiterhin vornan zu sein und sowohl Produkt-, Service- und Prozessqualität stetig zu verbessern, soll der KVP-Prozess (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) professionalisiert werden.

Ziele

Anhand einer umfassenden Analyse im Unternehmen und Literaturrecherche wurden neue Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren für die Weiterentwicklung des bestehenden KVP in der Firma entwickelt. Zentrales Ziel dieser Arbeit war es, folgende Kernfragen zu beantworten:

  • Welche Erfolgsfaktoren treiben den KVP-Prozess bei Kuhn Rikon voran?
  • Was hat in anderen (vergleichbaren) Firmen gut funktioniert?
  • Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur im KVP-Prozess?


Die Antworten und die daraus resultierenden Massnahmen sollten einen messbaren positiven Effekt auf den bestehenden KVP-Prozess herbeiführen. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen direkt in laufende KVP-Projekte ein, damit sollte die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sichergestellt werden. Weiter sollte die quantitative und qualitative Wirkung von KVP auf das Unternehmen messbar gemacht werden.

Vorgehen und Massnahmen

Für das Projekt hat Milan Asanin als Projektleiter eine „Trichter-Methode“ gewählt. Ganz oben bei dieser Graphik ist die Ausgangslage bzw. Forschungsfrage definiert. Im nächsten Schritt wurde die Kontextklärung bearbeitet und die Ziele definiert.

Trichter-Methode

Die Auswahl der Literatur wurde anhand einer Internet Bücher-Recherche (Google-scholar) zum Thema KVP gemacht. Zu diesem spezifischen Thema sind nicht viele Veröffentlichungen publiziert worden. Um die Glaubwürdigkeit der Aussagen zu verstärken, hat sich Asanin auf Publikationen der Urväter des KVP und der erfolgreichsten KVP-Methode aus der Automobilindustrie fokussiert.

Resultate

Das Projekt lieferte zum Abschluss die Kernerkenntnis, welche KVP-Erfolgsfaktoren für Kuhn Rikon bezeichnet werden können und unerlässlich für die geplanten KVP-Workshops sind.


Kontaktinformationen:
Milan Asanin Linkedin-Profil


Der Autor: Milan Asanin

Milan Asanin ist gelernter Elektromonteur, arbeitete als Servicemonteur, als Teamleiter im Innendienst, durchlief ein einjähriges Praktikum im Facility Management und eine Ausbildung zum Techniker TS in Unternehmensprozesse, wurde Projektleiter eines grossen Elektrozubehör-Lieferanten und arbeitete bei zwei bekannten Schweizer Firmen im Qualitätsmanagement. Zeitgleich absolvierte er einige Weiterbildungen bei der SAQ-Qualicon, um sich neben dem praktischen auch das theoretische Rüstzeug für seine herausfordernde Tätigkeit zu beschaffen. Daneben ist er seit 2009 in den Bereichen Führungstechnik, Projektmanagement und Managementsysteme als Dozent an der SFB Höhere Fachschule tätig.

Ab Ende des Jahres wird Milan Asanin als Leiter HSEQ (Health, Environment, Safety, Quality) bei der Apleona HSG AG tätig werden und vielfältige Aufgaben unter anderem im Qualitätsmanagement wahrnehmen können. Diesen Karriereschritt verdankt er nicht zuletzt seinen verschiedenen Weiterbildungen an der SAQ-QUALICON und dem Master-Studiengang an der HWZ Zürich zum MAS Quality Leadership, für deren Masterarbeit er sich intensiv mit dem Thema KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) befasste.

Besonders profitiert hat Asanin dabei von den Lerninhalten Kommunikation und Coaching, welche er als elementar für die Arbeit im Qualitätsmanagement sieht und die ihm auch in seinem Berufsalltag im Projektmanagement sowie im Leadership von grossem Nutzen sind.

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Qualitätsmanagement
SAQ Qualicon
Die SAQ-QUALICON ist in der Schweiz die führende und grösste Institution für Aus- und Weiterbildungen im Bereich Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Business Excellence. Ergänzt wird das breite Bildungsangebot durch eine Vielzahl weiterer Themen wie Prozessmanagement, Six Sigma, Kaizen, Umweltmanagement, Energiemanagement, Risikomanagement und Sicherheit.

Jetzt Weiterbildungsmöglichkeiten im Qualitätsmanagement erkennen.

Informationen zum Karriere-Programm
Karriere-Programm
Diese Karriere-Story wurde im Karriere-Programm realisiert, an welchem Weiterbildungsteilnehmende an der SAQ-QUALICON profitieren können.

SAQ Qualicon
Infoabende
Die Infoabende richten sich an Personen, die sich umfassend über die Aus- und Weiterbildungs-
angebote der SAQ-QUALICON sowie den Nutzen und die Chancen für die eigene berufliche Entwicklung informieren möchten.
Nächste Infoabende

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos Schliessen