Trainingsprogramm: Begeisternde Bildungsberatung
- In direkten telefonischen, persönlichen und schriftlichen Kontakten zu Bildungsinteressenten bieten sich für Bildungsanbieter die besten Erfolgschancen. (Kursanmeldungen, Info-Anlass-Anmeldungen, Beratungsgespräche)
- Der Grad der Kunden- und Verkaufsorientierung aller Mitarbeitenden mit Kontakt zu Interessenten und Teilnehmenden beeinflusst den Erfolg von Bildungsanbietern direkt. (Umsatz, Weiterempfehlungen)
- Die bewusste Pflege, Kontrolle und Optimierung der Kunden- und Verkaufsorientierung hat nicht nur Einfluss gegen aussen (Positionierung, positive Wahrnehmung) sondern auch gegen innen (Mitarbeiter-Motivation, -Identifikation)
- Mit dem Trainingsprogramm für Bildungsanbieter-Mitarbeitende hat Karriere.ch ein Instrument für die effiziente und nachhaltige Steigerung der Verkaufs- und Kundenorientierung von Mitarbeitenden entwickelt.
Trainingsprogramm: Begeisternde Bildungsberatung
Dieses Training befähigt Mitarbeitende mit Kontakt zu Bildungsinteressenten zu einer souveränen Gesprächsführung mit der konsequenten Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse, bereitet diese auf häufige Einwände und Abblockversuche vor, zeigt ihnen Wege auf, wie sie konsequent den nächsten Schritt bis zur Kursanmeldung verkaufen und wie sie ihre Nachfass-Kontakte und ihre E-Mail-Korrespondenz noch erfolgreicher gestalten können.
Trainings-Aufbau
- Modul 1: Wertschätzende Gesprächseröffnung
- Modul 2: Kundenbedürfnisse erfragen und konsequent argumentieren
- Modul 3: Den nächsten Schritt bis zur Kursanmeldung aktiv verkaufen
- Modul 4: Zielführende Auskünfte und Formulierungen unter verkaufspsychologischen Aspekten
- Modul 5: So macht der Nachfass Spass
- Modul 6: Mehr Reaktionen auf E-Mail-Korrespondenz erhalten
Neu: Trainingsprogramm: Bildungssystem Schweiz
Trainings-Aufbau
- Modul 1: Einführung Schweizer Bildungssystem
- Modul 2: Die obligatorische Schulzeit / Die Sekundarstufe 2
- Modul 3: Formale und nichtformale Bildung / Die Tertiärstufe - Höhere Berufsbildung (Tertiär B)
- Modul 4: Die Tertiärstufe: Die Hochschulen (Tertiär A)
- Modul 5: Das Weiterbildungsangebot an Hochschulen
Zielgruppen
- Mitarbeitende von Bildungsinstitutionen, Berufs- und Laufbahnberatungen, Personalberatungen
- HR-Verantwortliche (Personal-Rekrutierung, Personalentwicklung)
- Generell Personen, welche sich mit dem Thema Bildung beschäftigen
Trainings-Gestaltung
- Die einzelnen Module enthalten Powerpoint-Präsentationen, Ratgeber im PDF-Format, Videos und Online-Quizzes
- Das Training kann als Online-Lehrgang für die interne Schulung oder für eine Schulung mit externen Referenten bzw. Referentinnen eingesetzt werden.
- Ideal für die Einführung von neuen Mitarbeitenden
Hier finden Sie einige Schulungsmethoden, die eingesetzt werden:
Erfolgsstory lesen
Die Teilnahme am Marketing-Event zum Thema «Verkaufs- und Kundenorientierung steigern» von Karriere.ch und Ausbildung-Weiterbildung.ch hat sich als Erfolg auf der ganzen Linie erwiesen: Der Verkaufserfolg konnte dank den Tipps sofort gesteigert werden.
Video abspielen
Bereits heute nach 3 Monaten können wir erfreut feststellen, dass sich der Trainingstag für uns ausgezahlt hat. Durch die vermittelten Tipps macht es uns heute noch viel mehr Spass als vorher, Bildungsinteressenten von unserem Angebot zu überzeugen
Erfolgsstory lesen
Marketing gehört gewiss nicht zu meinen Stärken – ich bin also als ‚Greenhorn‘ in die Veranstaltung der Portale Karriere.ch und Ausbildung-Weiterbildung gegangen. Und was ich serviert bekommen habe, hat mich wirklich begeistert.
Erfolgsstory lesen
Info-Service Karriere.ch AG
Diese Anfrage wird direkt an Karriere.ch AG weitergeleitet und nicht an Dritte weitergegeben.